Immer mehr Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit, (temporär) im Homeoffice zu arbeiten. Doch häufig sorgt die Küchentisch-Atmosphäre für Rückenschmerzen, Unkonzentriertheit oder weniger Leistungsfähigkeit. Wie sich gute Arbeitsatmosphäre und Ergonomie auch zu Hause vereinbaren lassen, zeigen diese 5 Tipps.
Service – Arbeitsatmosphäre statt Kuschel-Gefühl
Nicht immer steht dafür ein eigener Raum zur Verfügung. Häufig wird das Homeoffice am Küchen- oder Esstisch eingerichtet. Um trotzdem für eine ansprechende und produktive Arbeitsumgebung zu sorgen, ist etwas Platz und Distanz zum restlichen Wohnraum von Vorteil. Das Homeoffice sollte ca. acht Quadratmeter oder besser größer sein. Störende Gegenstände wie beispielsweise Stühle und Sessel dürfen gern verschwinden, denn das Chaos im Blickfeld sorgt auch beim Arbeiten für Unruhe.
Auch eine angenehme Raumtemperatur ist wichtig, um sich gut konzentrieren zu können. Experten empfehlen 18-24 Grad. Ist es zu kalt, kann das Schreiben und Tippen viel schwerer fallen. Zu hohe Temperaturen hingegen verursachen häufig Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme oder Schwindelgefühl. Wer auch im Homeoffice viel spricht und sich beispielsweise online mit Kollegen in Team Meetings trifft, sollte auf eine gute Luftfeuchtigkeit achten (circa 50 Prozent). Ist die Luft zu trocken, kratzt die Stimme und das Sprechen fällt schwerer.
Unterlagen gut sortiert griffbereit haben
Auch im Homeoffice wird es oft notwendig, Briefe zu beantworten, Formulare auszufüllen oder andere Unterlagen zu sortieren. Damit es kein Chaos auf dem Tisch gibt und auch nach dem Feierabend alles gut und vor allem sicher geräumt ist, helfen Ordnungssysteme und clevere Schrank-Lösungen. Doch was mache ich, um zu Hause meine Firmenpost zu erhalten? Eine aufwändige Umleitung durch eine Adressänderung muss durch die Firma nicht erfolgen und wird auch meist gar nicht aus Datenschutzgründen genehmigt. Postverteilerschränke im Unternehmen sind eine ideale Möglichkeit, um seine Schriftstücke auch bei Abwesenheit im Büro sicher zu empfangen. So reicht es manchmal sogar aus, sein Postfach im Büro einmal pro Woche zu lehren und alle Dokumente für die Bearbeitung mit nach Hause zu nehmen.
Auf diese Zentimeter kommt es an: Abmaße für ergonomisches Arbeiten
Damit das Arbeiten ohne Schmerzen im Rücken, den Fingern oder im Nacken Spaß macht, sind die richtigen Höhen und Abstände zwischen Bürostuhl und Tisch gefragt. Abhängig von der eigenen Körpergröße (vor allem der Oberkörper) sollte der Tisch eine Höhe von 65 bis 85 cm aufweisen. Ziel ist es, die Arme locker aufzulegen und den Stuhl gut unter den Tisch rücken zu können.
Meist befindet sich auf dem Arbeitstisch nicht nur der Laptop/PC, sondern auch Tastatur, Maus und andere Utensilien. Um trotzdem noch gut ohne Platzprobleme agieren zu können, sollte der Tisch eine Größe von mindestens 160 x 80 cm aufweisen. Aus Platzspargründen kann auch ein Schreibtischaufsatz helfen, um den Monitor etwas höher zu positionieren und darunter zusätzlichen Stauraum zu gewinnen.
Der Sitzkomfort darf im Homeoffice ebenfalls nicht zu kurz kommen. Der Stuhl sollte über eine flexible Rückenlehne und Höhenverstellung verfügen. Leichtgängige Rollen sind optimal, um ihn sanft zu navigieren. Die optimale Sitzhöhe ist dann erreicht, wenn die Füße entspannt im 90-Grad-Winkel auf den Boden gestellt werden können. Der Po sollte immer auf der kompletten Sitzfläche aufliegen und mit dem Rücken bis an die Lehne geschoben werden. Knicken sie beide dabei unangenehm ein oder werden sie sogar überstreckt, ist die Sitzhöhe nicht passgenau.
Der richtige Bildschirmabstand schont die Augen
Es ist gar keine Seltenheit, auch im Homeoffice mehrere Stunden vor dem Bildschirm zu sitzen. Um die Augen zu schonen, empfiehlt sich regelmäßiges Blinzeln und Entspannen. Nach spätestens 30 Minuten sollten die Augen ein paar Sekunden geschlossen werden. Wer kann, bewegt sich vom Bildschirm weg und schaut beispielsweise kurz aus dem Fenster. Der optimale Abstand zwischen Augen und Display hängt von dessen Größe ab. Ein 19-Zoll-Bildschirm sollte etwa 80 cm Abstand zu den Augen haben, ein 24-Zoll-Bildschirm mindestens 1 m. (opm)