Das Hugo-Junkers-Gymnasium trifft … Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Im Rahmen der Gesprächsreihe ‚Das Hugo-Junkers-Gymnasium trifft …‘ kam es in Rheydt zu einer außergewöhnlichen Begegnung.

Mönchengladbach-Rheydt – Rund 100 Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 begaben sich von der traditionsreichen Schule an der Brucknerallee einige Meter weiter in das Parteihaus der SPD, um während einer überparteilichen Zusammenkunft Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zu treffen.
Die ‚Chefin‘ aller Abgeordneten des Deutschen Bundestages wurde von den jungen Demokraten mit überaus herzlichem Applaus empfangen – und nach einer Begrüßung durch die Gastgeberin, die SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel, sprudelten die Fragen an die Nummer zwei der politischen Hierarchie der Bundesrepublik Deutschland.

Einige Schüler kannten die Präsidentin bereits aus der Tagesschau und anderen Formaten und so wurde sogleich nach einem typischen Tag im Leben einer Parlamentspräsidentin gefragt. Das Erstaunen war groß, als die über den Parteiinteressen stehende Politikerin erklärte, dass sie nicht nur die Sitzungen des Deutschen Bundestages zu leiten habe, sondern auch für 3100 Mitarbeiter der Verwaltung und rund 200 Beamte der Bundestagspolizei zuständig sei.

Weitere spannende Fragen der Hugoianer bezogen sich darauf, was Bärbel Bas jungen Frauen rate, die sich politisch engagieren wollen, wie sie zur LGBTQ-Community stehe, warum sie in die Politik gegangen sei und warum sie sich einst für ihre Partei entschieden habe.
Bei allen Fragen, die aus der Runde der Schüler kamen, war das Oberhaupt des Deutschen Bundestages, das auch Hüterin der demokratischen Regeln des Hohen Hauses ist, glasklar und rief dazu auf, sich für verfassungstreue Parteien zu engagieren.

Im Anschluss an die Fragerunde, die lange hätte weitergehen können, übergaben die Schülersprecher des ‚Hugos‘, auch im Namen der das Projekt betreuenden Lehrer Viola Schmitt und Dimitrios Kritsimos, die auf eine lange Tapete gepressten und signierten roten Handabrücke des gesamten achten Jahrganges der international ausgerichteten Schule an Bärbel Bas. Die Tapete war während des jährlich durchgeführten ‚Red Hand Days‘ unter der Schirmherrschaft Gülistan Yüksels bedruckt worden. An diesem Tag protestieren junge Menschen auf beeindruckende Art und Weise gegen den Missbrauch ihrer Altersgenossen als Kindersoldaten.

Reinhard Bitter, Lehrer am Hugo-Junkers-Gymnasium, der die Gesprächsrunde auf Seiten der Schule organisierte, war denn auch glücklich über den Verlauf: „Es war großartig zu sehen, wie sich junge Menschen ohne Scheu mit der souverän, herzlich und nahbar agierenden Bundestagspräsidentin austauschen – und ich bin der Abgeordneten Gülistan Yüksel zutiefst dankbar, dass sie der nächsten Generation, den Wählern der Zukunft, ermöglicht hat, sich mit einem Mitglied der Staatsspitze auszutauschen. In den Nachbesprechungen zeigte sich, wie auch im Anschluss an andere Besuche im Rahmen der Reihe ‚Das Hugo trifft …‘ zuvor, dass die Schüler die Begegnungen mit den Politikprofis sehr schätzen, egal, welcher Partei sie angehören. Der Austausch hilft, an die Politik heranzuführen, Vorurteilen und Desinformation das Wasser abzugraben – und so die Demokratie zu stärken.“ (opm)

Lehrerin Mai Lan Bui, ‚Red Hand Day‘-Koordinator Dimitrios Kritsimos, Schulleiter Marc Reese, Bundestagspräsidentin Bärbel Bass, SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel, Oberstufenkoordinatorin Martina Chittka und Lehrer Reinhard Bitter freuen sich über einen hochspannenden Austausch zwischen Schule und Staatsspitze. (v.l.n.r.) – Foto: Hugo-Junkers-Gymnasium