Damit es sich für Beschäftigte lohnt, mehr Stunden zu arbeiten, spricht sich der DGB für eine volle Übernahme des Sozialversicherungsbeitrags durch den Arbeitgeber ab dem ersten verdienten Euro aus.
Kreis Viersen – ,,Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird eindeutig erklärt, dass verhindert werden soll, dass Minijobs als Ersatz für reguläre Arbeitsverhältnisse missbraucht oder zur Teilzeitfalle besonders für Frauen werden sollen. Gleichzeitig wird die Minijobgrenze auf 520 Euro erhöht und dynamisiert. Diese Ausweitung riskiert aber genau das Gegenteil – so entstehen noch mehr Mini-Jobs, die den Beschäftigten null soziale Sicherheit bieten. Minijobs bedeuten bei Jobverlust für 27.627 Menschen im Kreis Viersen (10.802 Männer, 16.825 Frauen)* kein Kurzarbeitergeld, kein Arbeitslosengeld und für viele nach Arbeitsende auch keine Rentenansprüche. Nach dem Plan der Ampel-Koalition bleibt es bei der Abbruchkante, ab der Minijobber*innen voll sozialversicherungs- und steuerpflichtig sind – bloß auf höherem Niveau. Es ist vollkommen unklar, wie die Ampel diesen eklatanten Widerspruch auflösen will“, kritisiert der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Viersen Klaus Neufeldt.
Damit es sich für Beschäftigte lohnt, mehr Stunden zu arbeiten, spricht sich der DGB für eine volle Übernahme des Sozialversicherungsbeitrags durch den Arbeitgeber ab dem ersten verdienten Euro aus. Arbeitnehmer könnten dann mit steigendem Bruttolohn schrittweise bis zur Parität an der Finanzierung beteiligt werden. Folge wäre eine Abkehr vom Brutto-für-Netto-Prinzip der Minijobs. Da dies für Haushalte mit geringem Einkommen problematisch sein könnte, fordert der DGB, gleichzeitig Geringverdiener*innen steuerlich zu entlasten. Bisher sind die Sozialversicherungsbeiträge zwar bei der Steuer absetzbar. Davon profitieren aber Menschen mit niedrigem Lohn kaum oder gar nicht. Hier könnte ein neu zu berechnender Entlastungsbetrag einen Ausgleich leisten.
,,Ziel muss sein, Geringverdiener insgesamt besser sozial abzusichern, besonders für Frauen Anreize für eine eigenständige Existenzsicherung zu setzen und aus unfreiwilliger Teilzeit gute und sichere Arbeit zu entwickeln. Eine Reform der Minijobs wird nicht alle arbeitsmarkt-, verteilungs-, steuer- und sozialpolitischen Ungleichgewichte insgesamt und alle Probleme fehlender Gleichstellung lösen. Sie ist aber ein wichtiger Baustein im Kampf für gute Arbeit und gegen Altersarmut“, so Neufeldt abschließend. (opm)
*Quelle: Agentur für Arbeit, März 2021
Besser wäre es, Mini-Jobs abzuschaffen, oder besser ausgedrückt: durch gerechte und vernünftige Einkommens,- und Sozialabsicherung, solche Jobs unnötig machen.
Ist doch traurig, dass hier zu Lande Arbeitnehmer zusätzliche Jobs machen müssen, um überleben zu können,
dass Eltern ihre Kinder von Fremdpersonen erziehen lassen müssen,
dass Rentner schuften müssen, um das Busgeld zum Besuch der Enkel zur Verfügung zu haben……
Blamabel
Viel zu niedrig, heutige Rentner mit weniger Rente als Beamte an Pensionen aus der Rentenkasse bekommen, müssen Steuer Bezahlen. Das gibt es nur in Deutschland und ist Betrug am eigenem Volke!
Sauerei und Betrug der CDU und SPD! Sie haben den normalen Rentner im Ruin getrieben und Betrogen. Warum muss ein Rentner Steuer zahlen?
Warum müssen soviel Rentner Arbeiten gehen, um ihre Existenz halten zu können. Wenn Rentner Arbeiten gehen, weshalb so eine hohe Progression an Steuernachzahlung, das am Ende ein Rentner noch nichtmal 6 Euro hat die Stunde? Beamtenpension aus der Rentenkasse ohne Beitrag der eingefroren wird, ist so hoch Angesetzt, das man da gut mit Auskommen kann.
Weshalb sind die Renten viel niedriger als Pensionen? Das ist doch gewollt von den Parteien! Politiker geben sich was Sie möchten nach ihren Wünschen und dies zählt wieder der kleine Steuerzahler. CDU Christlicher Aberglaube Falsch wie der Heuchler. SPD Sozialistische Raubritter ohne Herz und Verstand. Beuten das Sozialsystem aus. Siehe Agenda! In kein Land der Welt müssen Rentner von der Rente Steuer bezahlen, warum hier? Jetzt Erhöhung Freibetrag von Zuverdienst und deshalb Rentner noch höher Besteuern! Die Durchschnittstemperatur in Deutschland ist zum Leben zu wenig bei den Preisen, und zum Sterben Zuviel.