Weiblich und mit einer starken Persönlichkeit, die Weine der Familie Paterianakis hinterlassen nicht nur auf Kreta den besten Eindruck. Besucher empfängt bei einer Weinverkostung ebenfalls die häufig zitierte griechische gute Gastfreundschaft und macht den Aufenthalt auf vielfältige Weise zu einem besonderen Erlebnis.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Kreta/Griechenland – Fruchtbare Täler ziehen sich durch die gewaltige Bergkette, welche die Insel Kreta vor dem Südausgang des Ägäischen Meeres prägen. Im Laufe ihrer Geschichte war sie hart umkämpft, stand unter römischer, arabischer, venezianischer und osmanischer Herrschaft, bevor sie seit dem Jahr 1913 fest zum griechischen Eigentum wurde. Kreta kann auf einen ebenso bewegten Weinanbau zurückblicken, Funde weisen auf über 4.000 Jahre und den ältesten Weinanbau in Europa hin.
Heute betragen die Rebflächen rund 50.000 Hektar und gut 20 % des griechischen Weins werden auf der Insel gekeltert. Lange Zeit führte Kreta die Listen der Massenweine durch große Winzergenossenschaften an, ab 1990 allerdings kristallisierten sich zudem Weingüter heraus, deren Weine mit starken Persönlichkeiten und aus biologischem Anbau heute zu den Geheimtipps der Genießer gehören.

Kulinarische Diamanten, wie die Weine der Familie Paterianakis, die als Pioniere der Weinproduktion aus biologisch angebauten Trauben auf Kreta zählen. Indigene Rebsorten wurden hier unter Berücksichtigung der Boden- und Klimabedingungen auf umweltschonende Weise in dem traditionellen kretischen Weinbaugebiet seit 1988 kultiviert, seit 1997 betreibt das Weingut die Paterianakis-Familie. Auf einer Höhe von 600 Metern in der Nähe der Ortschaft Melesses gelegen, fanden sich beste Voraussetzungen für eine ganze Reihe von Weinen, die mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum ihre Liebhaber gefunden haben.

Foto: Rheinischer Spiegel
Giorgios Paterianakis hat als erster Winzer den Weg zum ökologischen Weinanbau beschritten. Nachdem er sich zurückzog übernahmen seine drei Töchter Emmanouela, Niki sowie Georgia (ausgebildete Önologinnen, Ökonominnen und Chemikerinnen) das Weingut und kreierten Weine, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Keine chemischen oder synthetischen Düngemittel stören den ursprünglichen Geschmack der Trauben. Bei einer Weinverkostung werden Gäste deshalb nicht mit den typischen griechischen Massenweinen von Grauburgunder oder Merlot rechnen können. Angebaut werden sechs einzigartige einheimische und fünf erstklassige internationale Sorten – die Geschmacksknospen werden von den roten Rebsorten Kotsifali und Mantilari sowie den weißen Rebsorten Assyrtiko, Vidiano, Thrapsathiri und Moschato Spinas begeistert sein.
Tipp: Das Weingut verfügt zusätzlich über drei Suiten für interessierte Besucher. Weinverkostungen oder Besichtigungen werden angeboten und stetig gerne von den Gästen wahrgenommen.
Domaine Paterianakis, Organic Wines, http://www.paterianakis.gr/
Melesses, Muncipality of Archanon Asterousion, Heraklion, Kreta, Griechenland | 7, Zografou str. 71201 | Postfach: 1125 | Τ: +30 2810 226674 | F: +30 2810 226673,
Öffnungszeiten für Weinproben
Montag – Samstag 10 – 17 Uhr
- Griechenland/Westkreta: Traumstrände, Feiermeilen und Naturerlebnisse
- Kloster Arkadi: „Diese Flamme war eine Flamme Gottes, in der die Kreter für die Freiheit verbrannten.“
- Von Göttern, Harpyien und einer bewegten Geschichte
- Berühmte Fresken: Andächtig in der Panagia Kera
- Spinalonga – Von der Leprainsel zum Ferienerlebnis
- Selena Hotel Village: Mit einem fantastischen Sonnenaufgang in den Tag starten
- Diktäische Höhle auf Kreta – Wo der göttliche Zeus das Licht der Welt erblickt haben soll
- Kreta: Gedenken an die grausame Schlacht bei Viannos
- Kreta: Gournia – Wandeln auf den Pfaden der Geschichte
- Domaine Paterianakis: Biologisch angebauter Wein auf Kreta
- Krasi: Heilendes Quellwasser und die älteste Platane Kretas
- Kretas Osten erleben: Olous, die versunkene Stadt
- Kreta: Mochlos, ein Ort voller Magie
- Chania: Ein ägyptisches Licht im venezianischen Hafen
- Kreta – Insel der 100 Poleis