Klimastreik am 15. September in Viersen und Nettetal

Der Auftakt der ‚For Future‘-Bewegung jährt sich nun zum fünften Mal, seit einigen Jahren werden die Aktivist*innen von Fridays for Future auch von den Parents for Future unterstützt. Im Kreis Viersen arbeiten beide Gruppen eng zusammen und organisieren zum globalen Klimastreik am 15. September zwei Demonstrationen.

Viersen/Nettetal – Los geht es um 15 Uhr auf dem Rathausmarkt in Viersen, um 17.30 Uhr startet dann die zweite Demonstration am Doerkesplatz in Nettetal Lobberich.

Der Expertenrat für Klimafragen hat der Bundesregierung ein katastrophales Zeugnis bezüglich der Erreichung der selbstgesteckten Klimaziele ausgestellt. „Die Vorgaben des völkerrechtlich bindenden Pariser Abkommens können damit nicht eingehalten werden, Deutschland kann seinen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf unter 1,5 Grad nicht leisten. Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt auf die Straße gehen und der Politik zeigen, dass es eine breite Front für effektive Klimaschutzmaßnahmen gibt“, so die Parents for Future – Kreis Viersen. Das Bündnis der ‚For Future‘-Bewegung wird dabei unter anderem von der Gewerkschaft ver.di unterstützt, die auch in Viersen wieder aktiv an der Demonstration teilnehmen wird.

„Wir fordern die Bundesregierung auf, nicht nur von Klimaschutz zu sprechen, sondern endlich Klimaschutzmaßnahmen, die einen signifikanten Beitrag zur Verminderung der CO2- Emissionen leisten, umzusetzen. Insbesondere müssen im Gebäude- und Verkehrssektor die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu gehört eine sozial-ökologische Mobilitätswende, das Unterlassen des Aufweichens von Klimaschutzzielen im Baubereich und die Streichung klimaschädlicher Subventionen.“

Nach dem Klimastreik geht es weiter. Im Rahmen der von der Stadt Viersen organisierten Aktionstage für Nachhaltigkeit organisieren die Parents for Future eine kleine Vortragsreihe. Den Auftakt bildet am 25. September um 19 Uhr der Vortrag des Klimawissenschaftlers Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim (Uni Bonn), der den Titel Klima, Wasserknappheit und was wir jetzt tun müssen trägt. Der Vortrag ist in Kooperation mit der VHS Kreis Viersen organisiert und findet in den Räumen der VHS statt (VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen).

Am 26. September – wieder ab 19 Uhr – finden im Weberhaus (Hochstraße 10a, 41749 Viersen) zwei Vorträge zum Themenkomplex Mobilitätswende statt. Martin Asbeck (1. Vorsitzender VCD Heinsberg/ Mönchengladbach/ Viersen) trägt zum Thema Verkehrswende ist Klimaschutz vor und der Bundesvorstand von ProBahn Detlef Neuß hält einen Vortrag zum Thema Deutschlandticket und Fahrgastrechte. Alle Vorträge sind kostenfrei. (opm)