Gewinne verteilt – Viersener Geschäftsleute belohnten Engagement mit Gutscheinen

Überstunden für den Osterhasen: Beim jüngsten Treffen des vom städtischen Citymanagement organisierten Arbeitskreises Viersen wurden die Gewinne der „Heimat-Shoppen“-Osteraktion verteilt. Die 29 teilnehmenden Geschäfte hatten Gutscheine im Wert von mehr als 2300 Euro bereitgestellt. Zum Stadt.Landmarkt.Viersen wird es erneut ein Gewinnspiel der Geschäftswelt geben.

Viersen – In den Schaufenstern zwischen Großer Bruchstraße und Remigiusplatz waren insgesamt 109 goldene Eier versteckt. Sie galt es zu finden und die korrekte Gesamtzahl auf die Teilnahmekarte zu schreiben. Parallel dazu verteilten die Geschäfte 10.000 „Snack-Eggs“. Unterstützt wurde das von einem Hasen-Team, das am Aktionstag mit den Eier-Geschenken in der Fußgängerzone unterwegs war.

Susanne Laurenz vom städtischen Citymanagement sagte: „Wir haben festgestellt, dass sich in den Osterferien besonders viele Kinder auf die Suche nach den goldenen Eiern in den Schaufenstern gemacht haben.“ So haben die Kinder ihre Eltern dabei unterstützt, die richtige Lösung für das Gewinnspiel zu finden.

Einen spontanen Sonderpreis spendierte Michael Eichstädt von der Blumeninsel im Rathausmarkt. Eine Gruppe einer Offenen Ganztagsschule (OGS) war während der Osteraktion besonders aktiv. Sie erhält Gutscheine im Gesamtwert von 80 Euro für ein Pflanzprojekt der Schule.

Die weiteren Gutscheine wurden mit Hilfe des Osterhasen verlost. Die Glücklichen wurden direkt benachrichtigt. Nicht nur die teilnehmenden Geschäfte zeigten sich sehr erfreut über die umfangreiche Beteiligung an dem Gewinnspiel. Auch die Sponsoren sahen in der „Heimat-shoppen“-Aktion einen Erfolg.

Denise Tiffany Wassenberg von der Boutique „Goldstück“ hatte die goldenen Eier spendiert. Leonhard Moss & Butzen stellte die Snack-Päckchen mit gekochten Eiern zur Verfügung. Prokuristin Julia Caspers war begeistert, dass das gemeinsam erarbeitete Konzept so viel Aufmerksamkeit weckte. Das Unternehmen habe sich damit als regionaler Arbeitgeber in den Fokus rücken können.

Das große Interesse der Menschen machte es den Mitgliedern des Arbeitskreises leicht, eine Fortsetzung mit einem weiteren Gewinnspiel zu beschließen. Der Osterhase wird allerdings nicht dabei sein, der durfte nach der Verlosung seinen wohlverdienten Urlaub bis Anfang 2025 fortsetzen. (opm)

Viersener Geschäftsleute, die einen Teil der teilnehmen Betriebe vertreten. Vorne neben dem Osterhasen Susanne Laurenz vom städtischen Citymanagement. Foto: Stadt Viersen