IG Metall Mönchengladbach: Aktion „Brückenstrompreis jetzt“ bei Otto Fuchs Dülken

Anlässlich der bundesweiten IG Metall Aktionswoche vom 25. – 29.09.2023 für einen Brückenstrompreis hat die IG Metall Mönchengladbach heute eine Kundgebung in der Firma Otto Fuchs Dülken GmbH in Viersen durchgeführt.

Viersen-Dülken – Frank Taufenbach forderte als 1. Bevollmächtigte der Metallerinnen und Metaller in der hiesigen Region die Bundesregierung auf schnell eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis für die energieintensive Industrie zu treffen.

Der Gewerkschafter führte dazu aus: „Wir wollen, dass die deutsche Industrie klimafreundlich wird. Wir wollen die Energie- und Mobilitätswende. Dafür braucht es auch den Brückenstrompreis. Denn die derzeitigen Energiepreise treffen die energieintensive Industrie mit voller Wucht und führen dazu, dass wichtige Investitionsentscheidungen für die grüne Transformation nicht getroffen werden. Damit bedrohen die hohen Kosten und die zurückgehaltenen Investitionen Arbeitsplätze und Unternehmen.“

Foto: IG Metall Mönchengladbach

Auch in der Region Mönchengladbach gebe es energieintensive Industrie, die am Beginn der Wertschöpfungskette stehen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Firma Otto Fuchs Dülken mit ihrem Betriebsteil einer Gießerei. Diese Industrie sichert der Region gute Arbeit, mit guten Löhnen und sorgt für soziale und wirtschaftliche Sicherheit. Dies sei gefährdet, wenn der Brückenstrompreis nicht komme. Aber statt sich zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und schnell in die Transformation zu starten, habe die Bundesregierung vor wenigen Wochen in Meseberg die wichtige Zukunftsentscheidung „Brückenstrompreis“ vertagt, so erläutert Taufenbach. Darum erhöhe die IG Metall in dieser Woche den Druck, damit sich die Politik beim Brückenstrompreis bewegt.

Gewerkschafter Taufenbach präzisiert abschließend: „Der Brückenstrompreis soll keine Dauersubvention mit der Gießkanne werden. Er ist eine kurzfristige, lebenserhaltende Maßnahme. Denn die Industrie leidet massiv unter den hohen Strompreisen, die um ein Vielfaches höher liegen als in anderen Ländern. Darum brauchen wir einen Brückenstrompreis, der die Lücke schließt, bis eine klimaneutrale Stromerzeugung für wettbewerbsfähige Preise sorgt.“ (opm)

Foto: IG Metall Mönchengladbach