Landesweiter Warntag am 14. März 2024 

Am 14. März 2024 findet der landesweite Warntag statt. An diesem Tag werden landesweit möglichst alle Warnmittel genutzt – auch um das Thema „Warnung“ mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken.

Region – Um 11 Uhr ist die zentrale Probewarnung geplant, die über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung ausgelöst wird.

Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 11.05 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.

Die Warninformationen werden am landesweiten Warntag auch im Internet sowie in den sozialen Medien veröffentlicht. Um 11 Uhr kommt die Meldung einer Warnung, um 11.20 Uhr die der Entwarnung. Darüber hinaus wird es im gleichen Zeitfenster eine Einsprache mit einer Warnmeldung in das lokale Hörfunkprogramm geben.
Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. (fs/opm)

Foto: Rita/Pixabay