„So gut. So weit.“: Starke Persönlichkeiten werben für ihre Heimatregion
Region – „Die Regionalmarke ‚Niederrhein – So gut. So weit.‘ spiegelt die Weite unserer Landschaft und das Selbstverständnis der Menschen wider. Sie stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und ermöglicht es uns, als Region mit einer starken, gemeinsamen Identität und großartigen Angeboten eine große Reichweite zu erzielen.“ Das sagt Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturpark Hohe Mark. Sie gehört zum Kreis der Markenbotschafterin und Markenbotschafter des Niederrhein Tourismus (NT). Im Rahmen einer Kampagne, die am 12. Februar startet, werden diese Persönlichkeiten mit starkem regionalen Bezug vorgestellt – und werben so ihrerseits für die Regionalmarke. „Neben der herrlichen Natur und den wunderbaren Orten sind es vor allem die Menschen, die den Niederrhein so unverwechselbar und sympathisch machen“, sagt NT-Geschäftsführerin Martina Baumgärtner. „Daher freut es uns, dass wir für die Kampagne tolle Botschafterinnen und Botschafter gewinnen konnten, die authentisch und mit Herzblut für den Niederrhein werben.
Jeden Mittwoch steht nun – in den sozialen Netzwerken von Niederrhein Tourismus – eine andere niederrheinische Persönlichkeit im Mittelpunkt. Mit dabei sind auch Martin Polotzek vom Tiergarten Kleve, Bernd Schoenmackers vom Grefrather EisSport & EventPark, Jörg Brockes vom Kletterwald Niederrhein & Clip ’n Climb Niederrhein (Nettetal und Viersen), Gerd Kleinmanns von Möbel Kleinmanns in Kleve und Michael Puschmann vom Naturpark Schwalm-Nette. „Die Regionalmarke „Niederrhein – So gut. So weit.“ vereint alles, was unsere Region auszeichnet: Qualität, Authentizität und Abwechslungsreichtum. Sie stärkt die Identität des Naturparks Schwalm-Nette und hilft uns, die Einzigartigkeit und Schönheit der Region hervorzuheben“, sagt Puschmann.
