Persönlich, nahbar und voller interessanter Einblicke: Am Montag feierte in der Geschäftsstelle Süchteln der Volksbank Viersen die neue Talkreihe „Menschen im Mittelpunkt“ ihre gelungene Premiere. Rund 80 Gäste fanden sich in den Veranstaltungsräumen ein, um vier spannenden Persönlichkeiten aus Süchteln zu begegnen – und ihren Geschichten zu lauschen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen-Süchteln – Durch den Abend führte Moderator Daniel Gartz, selbst gebürtiger Süchtelner, der mit viel Feingefühl und Humor das Gespräch mit seinen Gästen gestaltete. Auf dem Podium: Hochzeitssängerin Andrea Prante, Pastor und Professor Elmar Nass, Buchhändlerin Joanna Wintgen („Frau Eule“) sowie Journalist und TV-Moderator Dieter Könnes. So unterschiedlich ihre beruflichen Hintergründe auch sein mögen, eines verband sie alle: ihre persönliche Verbindung zu Süchteln.
Auf den ersten Blick wirken die Gäste bunt zusammengewürfelt, doch bei genauerem Hinsehen eint sie ihre Verwurzelung mit dem Ort – und das macht sie für unser Publikum so greifbar. In lockerer Gesprächsatmosphäre gewährten die vier Einblicke in ihr Leben, ihren Alltag und ihre Motivation. Statt Fachsimpelei oder Selbstinszenierung stand das Menschliche im Mittelpunkt – ganz dem Titel der Veranstaltung entsprechend.
Für die musikalische Begleitung sorgte das Akustik-Duo Acousteroid, das live aufspielte und Andrea Prante bei einer spontanen Gesangseinlage unterstützte – ein echtes Highlight des Abends, das für Gänsehautmomente sorgte. Auf klassische Bankthemen wurde an diesem Abend bewusst verzichtet. Und das Konzept ging auf: Die Veranstaltung wurde mit durchweg positiver Resonanz aufgenommen und endete in angeregten Gesprächen zwischen Publikum und Gästen.
Zur Premiere von „Menschen im Mittelpunkt“ begrüßte Moderator Gartz neben den Talkgästen auch prominente Vertreter der Volksbank Viersen: Clemens Bohnen (Aufsichtsratsvorsitzender), Jürgen Cleven (Vorstandsvorsitzender) sowie Andrea Winterberg (Leiterin der Süchtelner Geschäftsstelle der Volksbank Viersen) selbst verfolgten gerne den interessanten Dialog. Der Abend bewies eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Geschichten hinter Menschen aus der Region sein können – und machte Lust auf eine Fortsetzung der Reihe. Denn klar ist: In Süchteln stehen die Menschen tatsächlich im Mittelpunkt. (nb)
