Pflegebedürftigkeit im Kreis Viersen nimmt deutlich zu

2021 waren 24.210 Menschen im Kreis Viersen pflegebedürftig – 63,2 Prozent mehr als 2017 – bis 2055 weiterer starker Anstieg erwartet

Kreis Viersen – Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Kreis Viersen steigt immer weiter an, dies zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts NRW. „Waren 2017 noch 14.838 Menschen pflegebedürftig, so stieg die Zahl bis Dezember 2021 um 63,2 Prozent auf 24.210. Gründe für den Anstieg sind allerdings nicht nur der demografische Wandel, sondern auch der seit 2017 weiter gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff, durch den auch Menschen ohne Pflegestufe mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz als pflegebedürftig eingestuft werden“, so Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK classic. Zudem werden seit 2019 erstmals, wenn auch nicht vollständig, auch Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 von der Statistik erfasst, die ausschließlich Leistungen zur Unterstützung im Alltag erhalten.

Hierdurch stieg die Zahl der Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 1 im Kreis Viersen von 2017 bis 2021 besonders stark an – von 33 auf 2.058. Deutliche Steigerungen, wenn auch nicht so ausgeprägt, gab es auch bei den weiteren Pflegegraden. So stieg die Zahl der Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 um 44,3 Prozent von 7.371 auf 10.560, beim Pflegegrad 3 stieg die Zahl um 67,0 Prozent auf 7.572, beim Pflegegrad 4 um 41,1 Prozent auf 2.850 und beim Pflegegrad 5 um 33,7 Prozent auf 1.167.

„Und diese Entwicklung ist nur erst der Anfang“, so Michael Lobscheid. „Laut den Ergebnissen der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamts wird allein durch die zunehmende Alterung in NRW die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2025 nochmals um zwölf Prozent und bis 2055 sogar um 33 Prozent auf dann rund 1,58 Millionen Menschen steigen.“ (opm)

Ein Kommentar

  1. Das bleibt nicht aus, immer mehr Menschen werden wir mit diesen tolle Sozialleistungen Unterstützen die es in keinem Land gibt.
    Man kann wohl nicht Verstehen, das einer der nie was Einbezahlt hat, Etwas aus der Rentenkasse bekommt!
    Das ist die Kasse der Personen die für spätere Zeiten aus der Kasse schöpfen können!
    Hier werden die Kassen von Verbrechern Entmachtet und die eigenen werden die Renten gewaltig Gekürzt und die nicht Einzahler also Schmarotzer wie Beamte erhalten aus der Kasse Pensionen und Rehabilitationen, ohne Leistungen.
    Nicht Einzahler die normale Harz IV bekommen, jetzt noch Bürgergeld aus der Kasse!
    Das ist ein Verbrechen gegenüber dem Einzahler.
    Betrug wird von der Politik vorgelegt und dann beschweren Sie sich, das es so viele Kriminelle gibt. Selber Schuld wenn man es vor macht.
    Es ist Errechnet worden wenn die Fremdentnahmen auch wie alle Umschüler usw. nicht alle diese Kassen einfach in Anspruch nehmen würden, währe sie für 50 Jahre noch gefüllt.
    Man spricht von Raubzügen die die Parlamentarier sich Erlauben.
    Dann bekommt der nicht Einzahler höhere Pensionen als der Rentner der Einbezahlt hat!
    Und die hohen Geistlichen erhalten aus der Kasse der Rentner auch noch Ihre Rente!
    Der also Arbeitet und nicht in der Kirche ist, bezahlt auch noch an der Kirche.
    Diese Regierung ist schmutzig und Niederträchtig.
    Nun dann folgt noch das die Rentner Steuer Zahlen müssen, das gibt es nirgendwo.
    Wo führt die Kriminalität noch hin?
    Akzeptanz gibt es in Deutschland nicht mehr. Das Volk wird schon Betrogen wenn es geboren worden ist.
    Wenn die Pflegekasse ganz Privat währe wie die Rentenkasse, würde auch diese Rechnung dem Mitglieder der Rentenkasse Aufgelastet. Denn diese Pflegekasse wo jeder wieder rausnehmen darf ,obwohl er nie Einbezahlt hat ist Ungerecht.

Kommentare sind geschlossen.