„Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr gedämpfter als im langjährigen Mittel. Hauptgrund dafür ist, dass sich mehr Menschen aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos gemeldet haben als im Vorjahr. In der Folge hat sich im März die Zahl der Arbeitslosen nur geringfügig verringert.“
Region – „Die zum Vormonat gestiegenen Stellenmeldungen zeigen aber, dass der Arbeitsmarkt, vor allem für Fachkräfte, weiterhin aufnahmefähig ist. Diese Chancen wollen wir durch Vermittlung, Qualifizierung und Beratung für unsere Kundinnen und Kunden nutzen“, so Hasan Klauser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Krefeld/Kreis Viersen, zu den aktuellen Zahlen auf dem Arbeitsmarkt, welche 24.050 arbeitslose Personen im Agenturbezirk ausweisen, ein Rückgang von 45 im Vergleich zum Vormonat.
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen und Regionen
Aktuell werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Krefeld 7.301 Menschen von der Arbeitsagentur betreut (37 weniger als vor einem Monat).
16.704 Arbeitslose (8 weniger als im Februar) sind in Betreuung der Jobcenter Krefeld und Kreis Viersen. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk bei 8,3 Prozent (wie im Februar; 0,4 Prozentpunkte über Vorjahr).
In der Stadt Krefeld liegt die Arbeitslosigkeit aktuell bei 11,2 Prozent (Februar: 11,2%, Vorjahr: 10,7 %), im Kreisgebiet Viersen bei 6,1 Prozent (Februar: 6,1%, Vorjahr: 5,7%).
Die Arbeitslosenquoten in den Geschäftsstellen im Kreisgebiet:
Kempen (Kempen, Grefrath, Tönisvorst): 4,9 Prozent (Vorjahr: 5,2%)
Nettetal (Nettetal, Brüggen): 5,9 Prozent (Vorjahr: 6,0%)
Viersen (Stadt Viersen, Willich, Niederkrüchten, Schwalmtal): 6,7 Prozent (Vorjahr: 6,2%)
Kräftenachfrage
Der Zugang an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen liegt in diesem Monat bei 778 Stellen, das sind 110 mehr als im Vorjahr. (opm)