Rund 300 Gäste bei der Betrugsprävention: Klüger gegen Betrüger

Gemeinsam mit der Kreispolizei Viersen hatte die Sparkasse Krefeld zu ihrer zweiten Veranstaltungsreihe „Klüger gegen Betrüger“ in das Dülkener Bürgerhaus eingeladen. Die Plätze waren schnell besetzt, denn Schockanrufe, falsche Polizisten oder Online-Banking-Betrug sind längst keine Seltenheit mehr.
Kurz notiert von RS-Redakteur Leo Dillikrath

Viersen-Dülken – Bereits vor vier Jahren hat die Sparkasse Krefeld gemeinsam mit der Polizei Viersen ein Broschüre herausgegeben, in der über Trickdiebstahl und Trickbetrug aufgeklärt wird. Längst gibt es viele Betrugsmethoden, die vor allen Dingen gerne von Dieben und Betrügern bei Senioren angewendet werden. Mal tauchen falsche Familienangehörige, mal falsche Handwerker oder sogar falsche Polizisten aus dem Nichts auf und durch die wechselnden Vorgehensweisen führen die Versuche nicht selten zum Ziel und zu finanziellen Schäden.

Die Broschüre, die immer noch in den Geschäftsstellen der Sparkasse Krefeld ausliegt und auch im Internet erhältlich ist, soll aufklären wie Kriminelle vorgehen und welche Betrugsmaschen angewendet werden.

Ein weiterer Schritt ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe, bei der nun zum Auftakt Jochem Dohmen (Mitglied des Sparkassen-Vorstandes) und Kriminaldirektorin Ulrike Herbold (Direktionsleiterin Kriminalität der Kreispolizeibehörde Viersen) rund 300 Gäste begrüßen konnten. Die Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. „Dank der hohen Aufmerksamkeit und Sorgfalt unserer Kolleginnen und Kollegen in den Filialen können wir viele unserer Kundinnen und Kunden vor Vermögensschäden schützen. Dennoch bleibt Aufklärung das wichtigste Mittel im Kampf gegen Betrug“, so die Sparkasse Krefeld, die weitere Informationen auf ihrer Webseite https://www.sparkasse-krefeld.de/de/home/aktionen/klueger-gegen-betrueger.html anbietet. (ld)

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath