Am 10. Mai verwandelt sich Dülken in ein Eldorado für Trödelfans und Liebhaber besonderer Fundstücke. Zum ersten Mal findet der Dülkener Hoftrödel statt, ein innovatives Konzept, das Nachhaltigkeit mit der Freude am Stöbern verbindet. Zwischen 10 und 17 Uhr öffnen zahlreiche private Höfe, Gärten und Einfahrten ihre Tore, um gut erhaltenen Gegenständen eine zweite Chance zu geben.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Viersen-Dülken – Die Idee zu diesem besonderen Ereignis entsprang einem gemütlichen Fernsehabend im Oktober 2024, als der Dülkener Andreas Debock zufällig auf eine Reportage über den Hoftrödel in Haan stieß. Die dort gezeigten Bilder einer ganzen Stadt, die sich in einen bunten Marktplatz verwandelte, faszinierten ihn sofort. Die Möglichkeit, gebrauchte Schätze direkt vor der eigenen Haustür weiterzugeben, statt sie wegzuwerfen, ließ ihn nicht mehr los. Noch am selben Abend begann er über eine Umsetzung in Dülken nachzudenken.
Mit dieser Idee im Kopf suchte Debock den Kontakt zum Quartiersmanager Andreas Goßen im DülkenBüro. Dort fand er nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch einen Mitstreiter. Goßen hatte bereits zuvor Anfragen von Bürgern erhalten, die sich eine ähnliche Veranstaltung in Dülken wünschten. Nun stand mit Debock erstmals jemand vor ihm, der bereit war sich aktiv in die Organisation einzubringen. Gemeinsam entwickelten sie ein Konzept, das die Besonderheiten Dülkens berücksichtigte und zugleich leicht umsetzbar war.
Nachdem erste rechtliche Fragen mit der Stadt geklärt waren, stand fest: Der Hoftrödel kann stattfinden – allerdings ausschließlich auf privatem Grund. Öffentliche Flächen wie Gehwege oder Parkplätze dürfen nicht genutzt werden. Statt einer zentralen Organisation trägt jeder Teilnehmer selbst die Verantwortung für seinen eigenen Stand. Doch das DülkenBüro unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung einer digitalen Karte, die den Käufern Orientierung bietet.
Das Prinzip ist einfach und bürgernah: Jeder, der Lust hat, kann auf seinem eigenen Grund und Boden einen kleinen Flohmarkt veranstalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kurze Anmeldung über die Mailadresse duelkentroedelt@duelkenbuero.de bzw. die Webseite https://duelkentroedelt.my.canva.site/dagi2gfj4ci genügt. Gewerbliche Stände oder der Verkauf von Speisen und Getränken sind nicht gestattet, doch die eigene Kaffeetasse darf natürlich mitgebracht werden. Eine interaktive Karte hilft Besuchern die verschiedenen Trödelstandorte zu finden und gezielt nach Kategorien wie Haushaltswaren, Möbel oder Bücher zu suchen.
Damit die Veranstaltung reibungslos abläuft erhält jeder Teilnehmer zwei Luftballons in Gelb und Schwarz, die seinen Stand deutlich markieren. Ab dem 2. Mai ist die digitale Trödelkarte online Facebook, Instagram (#DülkenTrödelt) sowie auf der Website verfügbar und wird kontinuierlich aktualisiert. Auch Vereine, Schulen und Firmen können ihre Flächen für das Event öffnen und damit einem breiteren Kreis die Teilnahme ermöglichen.
Der Dülkener Hoftrödel ist mehr als nur eine Verkaufsveranstaltung: Er ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und ein soziales Miteinander. Was der eine nicht mehr braucht, kann für jemand anderen von großem Wert sein. Dieses Prinzip der Wiederverwertung schont Ressourcen und fördert zugleich den nachbarschaftlichen Austausch.
Die Initiatoren blicken mit Vorfreude auf den 10. Mai und laden alle Dülkener ein sich aktiv zu beteiligen. Ob als Anbieter oder Besucher – der Hoftrödel verspricht eine wunderbare Gelegenheit in gemütlicher Atmosphäre auf Schatzsuche zu gehen und vielleicht das ein oder andere Lieblingsstück zu entdecken. (cs)