Süchteln: Was passiert mit den Verpackungen und worauf sollte man achten?

Verpackungen für Lebensmittel, Verpackungen für Haushaltswaren, Verpackungen für sonstige Produkte… In unserem Alltag sind so gut wie alle Güter verpackt. Und das aus gutem Grund, schützen Verpackungen doch die in ihnen enthaltene Ware und verlängern die Lebensdauer.

Viersen-Süchteln – Dennoch entfällt der Großteil der Haushaltsabfälle auf Verpackungen, die im besten Fall recycelt werden können, oftmals aber einfach nur verbrannt werden.

Das ist kein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. In einem VHS-Vortrag erklärt Dr. Stefan Hugenbruch, welche Verpackungen tatsächlich ökologisch sinnvoll sind und welche lediglich den Anschein haben, umweltfreundlich zu sein. In der Veranstaltung geht es schließlich um die Frage, worauf jeder Mensch beim Einkaufen achten kann, um seinen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten und welche Erfahrungen die Teilnehmenden mit „Greenwashing“ im Supermarkt machen. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr bei der Firma CM Umwelt, Im Abteienforst 3 in Viersen-Süchteln. Der Eintritt ist frei.

Referent Dr. Stefan Hugenbruch hat in Düsseldorf Chemie studiert und am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion zum Thema Röntgenspektroskopie promoviert. Sein großes Interesse liegt darin, Innovationen in der Kreislaufwirtschaft zu verfolgen und zu nutzen, um so zu einer nachhaltigeren Entsorgung beizutragen.
Anmeldungen sind erwünscht (K-Nr. Z720507) über kreis-viersen-vhs.de oder vhs@kreis-viersen.de. Direkter Link zu Info und Anmeldung: https://www.kreis-viersen-vhs.de/index.php?id=3&kathaupt=11&knr=Z720507 (opm)