Wäsche falsch gewaschen? Da sind die besten Tipps gegen verfärbte Wäsche

Jeder hat so seine eigenen Vorlieben und Routinen, wenn es um das Wäschewaschen geht. Und doch passieren auch bei sorgfältiger Planung Fehler. Da ist alles gewaschen, bis auf das Shirt, welches man genau an dem Tag braucht.

Service – Oder schlimmer noch: Es hat sich eine rote Socke in die Weißwäsche verirrt, was dazu geführt hat, dass die Blusen und Hemden jetzt in einem hübschen Rosa-Ton strahlen. Was kann man gegen verfärbte Wäsche tun? In diesem Beitrag haben wir die besten Tipps für vor und nach der Wäsche zusammengetragen.

Wie kommt es zum Verfärben von Wäsche in der Maschine?

Wenn man verfärbte Wäsche aus der Maschine holt, dann liegt das in den meisten Fällen daran, dass sich ein Wäschestück in die Ladung verirrt hat, welches dort nichts zu suchen hatte. Typisch ist etwas Rotes, was für rosafarbene Unterwäsche, T-Shirts und Hemden sorgt. Aber auch ein Grauschleier durch ein dunkles Wäschestück auf den schicken Blusen oder der weißen Jeans sorgt für Frust.

Ein weiterer Grund ist neue Kleidung, die gemeinsam mit der normalen Wäsche in der Maschine landet. Neue Kleidung und Haushaltswäsche haben oft die Angewohnheit, bei der ersten oder gar einigen ersten Wäschen überschüssige Farbe abzugeben. Diese sammelt sich wie die Farbe der roten Socke in den Fasern. Was als pinkfarbene Heuballen regelmäßig auf den Nutzflächen der Landwirte als Symbol für die Wichtigkeit der Krebsforschung steht, sorgt als pinkfarbene Bluse zur ungewollten Style-Änderung.

Foto: Michael Püngel/Pixabay

So beugt man Verfärbungen beim Waschen vor

Es gibt ein paar Dinge, die man tun kann, um Verfärbungen der Wäsche vorzubeugen.

Wäsche sortieren als wichtigste Maßnahme

Das wichtigste und effektivste Mittel, um einem Verfärben der Wäsche vorzubeugen, ist das richtige Sortieren der Wäsche nach Farben und Temperatur, ehe es in die Waschmaschine geht. Natürlich ist die wichtigste Trennung die zwischen farbiger und weißer Wäsche. Aber auch die Buntwäsche kann noch einmal nach Farben wie dunkle und hell sortiert werden. So werden nicht nur Verfärbungen bei weißer Wäsche verhindert, sondern auch ein Grauschleier auf heller Kleidung durch dunkle Wäschestücke.

Auch das Sortieren nach Waschtemperaturen ist sinnvoll, denn ein zu heißes Waschen von bestimmten farbigen Kleidungsstücken kann ebenfalls dazu führen, dass die Farbe austritt und sich in der restlichen Kleidung verfängt.

Durch das richtige Sortieren der Wäsche nach Temperatur, Kleidungsart und Farben kann auch so mancher Auseinandersetzung in der WG vorgebeugt und für einen harmonischen WG-Alltag gesorgt werden.

Farbfangtücher, Waschmittel und Co.

Eine weitere Möglichkeit, dem Verfärben der Wäsche vorzubeugen, ist die Nutzung von Farbfangtüchern und speziellen Colorwaschmitteln. Essig hilft, die Wäsche strahlender und weißer zu waschen. Allein diese Vorsichtsmaßnahmen verhindern aber kein Abfärben einer roten Socke bei hoher Temperatur in der Weißwäsche.

Das Malheur ist passiert: Was tun gegen verfärbte Wäsche?

Ist es nun doch passiert, dass sich ein farbiges Kleidungsstück in die Weißwäsche oder in die helle Wäsche verirrt und Schaden abgerichtet hat, kann man versuchen, die Wäsche durch Entfärben noch zu retten. Das geht mit speziellen Bleichmitteln und Entfärbern aus der Drogerie oder aber auch mit ein paar Hausmitteln aus Omas Erfahrungsschatzkiste.

Weiße Wäsche kann in den meisten Fällen mit einem Bleichmittel oder einem Entfärber behandelt werden. Bei Buntwäsche wird das schon eher ein Problem, da aus kräftigen Farben dann Pastelltöne entstehen. Dafür gibt es spezielle Buntwäscheentfärber, die man ausprobieren kann. Alternativ kann man bei weißer, aber auch bunter Wäsche mit Zitronensaft und Essig arbeiten, um die Fehlfarben zu entfernen. Bei weißer Wäsche hilft statt der chemischen Keule aus der Drogerie auch Natron und Backpulver. (opm)