Karnevalscountdown: Das neue Vierscher Prinzenpaar steht bereits in den Startlöchern

Der Festausschuß Viersener Karneval plant bereits die nächste Session, die unter dem Motto „Mit Löwe und Mispel im Wappen wird der Vierscher Karneval klappen“ stehen wird. Passend dazu wurde nun am Montag im Stadthaus auch das neue Prinzenpaar der Narrenherrlichkeit vorgestellt und die Jecken können sich sicher sein, gemeinsam wird man die närrischen Bühnen rocken.
Von Nadja Becker und Martin Häming

Viersen – Ein närrisches Jubiläum von 6 x 11 Jahren und zwei ausverkaufte Festhallen – der Festausschuß Viersener Karneval blickte während seiner Jahreshauptversammlung zufrieden auf die vergangene Session zurück und voller Vorfreude auf die kommende 5. Jahreszeit. Große Veranstaltungen mit bekannten Karnevalsgrößen sind geplant, und das Motto steht bereits fest. Auch wenn manche Nicht-Karnevalisten jetzt noch gar nicht an die närrische Zeit denken, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.

„Wir können mehr als zufrieden sein, denn wir hatten wundervolle Auftritte mit dem „Ex- Prinzenpaar“ Helmut Schatten und Anne Erckens, zwei ausverkaufte Festhallen zur Proklamation und zur After-Zug-Party und einen grandiosen Tulpensonntagszug“, resümierte Senatspräsident Frank Schiffers. Dementsprechend konnte die neue Schatzmeisterin Tanja Walter nach in ihrem ersten Jahr sogar einen kleinen Gewinn mitteilen. Zum Abschluss der Session ernannte Senatspräsident Schiffers Schatten zum neuen Ehrenmitglied des FAVK und erwähnte die Auszeichnung des Vorstandsmitglied Walter Schmitz mit dem Großen Verdienstorden am Schulterband des FAVK.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Mit Blick in die Zukunft verwies der neu gewählte und auch bisherige Geschäftsführer Karl Braun darauf, dass Aktionen für Viersen und seine Bürgerinnen und Bürger nur durch ausreichend finanzielle Unterstützung durch Spender und Sponsoren möglich seien. Auf deren Mitwirken hofft der FAVK auch für die kommende Session, die unter dem Motto „Mit Löwe und Mispel im Wappen wird der Vierscher Karneval klappen“ stehen wird. Die Krone setzt einer wunderbaren Session natürlich aber auch ein fantastisches Prinzenpaar auf … und das werden Prinz Jürgen I. und Ela I. (Daniela Vogt) mit Sicherheit sein, schließlich sind sie dem närrischen Virus seit langem verfallen. Begleitet werden sie von fünf Paaren aus der närrischen Vierscher Karnevalswelt, man darf also gespannt sein.

Jürgen Vogt wurde am 7. Januar 1964 in Viersen geboren und wuchs in Helenabrunn auf. Seine Schulzeit begann er von in der Grundschule Helenabrunn und setzte sie anschließend in der Gemeinschaftshauptschule Viersen Süd fort, wo er die Qualifikation zum 10. Schuljahr erlangte. Statt jedoch weiter zur Schule zu gehen, entschied er sich für eine Ausbildung und absolvierte eine Lehre zum Kfz-Mechaniker bei Edmund Gillessen sowie in der Berufsschule Dülken, die er mit dem Gesellenbrief abschloss.

Nach seiner Ausbildung arbeitete Jürgen Vogt als Mechaniker bei der US Army in Herongen. Danach wechselte er zur Firma Hueck Engraving in Viersen, wo er als Maschinenführer tätig war. Zwischen 1995 und 1998 traf man ihn in der Gaststätte Zur Windmühle, bevor er von als Maschinenführer in einer Buchbinderei in Viersen arbeitete, wo er auch seine zukünftige Frau Daniela kennenlernte. Im Jahr 2001 kehrte er in seinen erlernten Beruf zurück und arbeitete bei Duro-Moll in Nettetal. Im September 2003 heirateten Jürgen und Daniela. Seit 2011 ist Jürgen Vogt bei der Firma Autohaus Peter Wellen GmbH in Kaarst/Büttgen beschäftigt.

Sein sportliches Engagement zeigt sich in seiner langjährigen Mitgliedschaft bei Blau-Weiß Helenabrunn, wo er von 1974 bis 1999 in allen Jugendmannschaften sowie in der 1. und 2. Mannschaft und bei den Alten Herren spielte. Darüber hinaus fährt er seit 43 Jahren Ski und unternimmt seit 15 Jahren regelmäßig Skifahrten mit seiner Herrentruppe.

Neben seiner beruflichen und sportlichen Laufbahn engagierte sich Jürgen Vogt auch im karnevalistischen Bereich. Von 2006 bis 2011 war er bei der KG Hamm wer net für den Ausschank auf den Sitzungen zuständig. Seit 2013 ist er Mitglied der Karnevalsgesellschaft Blau-Wette Jonges e.V. 1959 Viersen, wo er zunächst ebenfalls für den Ausschank verantwortlich war und ab 2019 zusammen mit Dirk Hechel als Sitzungspräsident fungiert. Für sein Engagement wurde er 2019 mit der bronzenen Auszeichnung des KLN geehrt und 2023 zum Senator der Prinzengarde ernannt.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Daniela Vogt, geborene Horvat, kam am 21. Mai 1973 in St. Tönis zur Welt und wuchs in Viersen/Bockert auf. Moment Daniela? Aber eben stand da doch etwas von Ela I.?! Richtig, denn Daniela wird überall nur Ela gerufen und wird so auch während des Winterbrauchtums als Prinzessin begeistern. Als große Überraschung darf sich der närrische Hofstaat auf ihr Kleid freuen, das es so in Viersen noch nie gegeben haben soll.

Ihre Schulzeit begann sie an der Grundschule an der Körnerstraße. Anschließend besuchte sie von die Gemeinschaftshauptschule Stadt-Mitte. Nach ihrem Schulabschluss arbeitete sie bei Moos-Butzen und anschließend bis 2016 in einer Buchbinderei in Viersen. Seit 2016 ist Daniela als Einzelhandelskauffrau bei Siemens Schuhcenter tätig.

In ihrer Freizeit verreist Daniela gerne. Ihre Leidenschaft gilt jedoch dem Karneval. Seit 2009 ist sie bei der KG Blau-Wette Jonges aktiv, wo sie mit den Frauen tanzt und die Tanzgarde betreut, was sie bis heute mit großer Begeisterung macht. Im Jahr 2012 trat sie offiziell dem Verein bei. Ab 2018 übernahm sie im Vorstand die Rolle der 2. Kassiererin und war zuständig für den Kartenverkauf. 2021 wurde sie zur 1. Kassiererin gewählt, legte diesen Posten jedoch vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen nieder. Seitdem konzentriert sie sich ausschließlich auf die Betreuung der Tanzgarde, die ihr besonders am Herzen liegt.

Die Session startet am 11. November um 16:11 Uhr mit einem kleinen Vorprogramm auf dem Remigiusplatz. Die Prinzenproklamation folgt am 15. November in der Festhalle. Die Viersener können sich dort unter anderem auf Bernd Stelter, die Mülheimer Ruhr-Garde und als besonderes Highlight die kölsche Band „Paveier“ freuen. (nb/opm Pressemitteilung Festausschuß Viersener Karneval)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert