Kreis Viersen: Radroute des Monats passiert den Borussia-Park

Im Juni steht die 40 Kilometer lange Radroute des Monats im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft und führt bis zum Borussia-Park ins benachbarte Mönchengladbach.

Kreis Viersen – Startpunkt ist in Schwalmtal der Wanderparkplatz Hariksee an der Mühlrather Mühle. Die Tour verläuft zunächst in östlicher Richtung leicht bergauf zum Knotenpunkt (KP) 91. Die Radelnden passieren den Hariksee mit seinem Inselschlösschen, das Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich als Lustschloss erbaut wurde.
Auf dem Weg zum KP 17 führt die Strecke durch den Ortsteil Niederkrüchten-Brempt und vorbei an der Kapelle St. Georg mit Kruzifix aus dem 11. Jahrhundert. Die denkmalgeschützte Kapelle ist um das Jahr 1500 errichtet worden. Vom KP 17 verläuft die Strecke weiter zum KP 29. Es geht über die Schwalm hinweg, vorbei an der Pannenmühle – eine ehemalige Ölmühle aus dem 17. Jahrhundert. Die Teilnehmenden erklimmen den Lousberg im Landschaftsschutzgebiet Schwalmtal. Anschließend fahren sie bergab und im weiteren Verlauf durch die ehemalige Waldhufensiedlung in Schwalmtal-Lüttelforst zum KP 29.

Die Radelnden überqueren erneut die Schwalm und erreichen das Radknotenpunktnetz des Kreises Heinsberg am KP 67. Hinter dem KP 68 verläuft die Tour leicht bergauf und führt zur Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Rickelrath. Die Teilnehmenden folgen der Beschilderung nach Osten in Richtung Rheindahlen zum KP 19 im Radknotenpunktnetz der Stadt Mönchengladbach. Sie erreichen den KP 19 im Ortsteil Broich an der katholischen Pfarrkirche St. Rochus. Auf Wirtschaftswegen geht es vorbei an Feldern und Wiesen über den KP 53 hinweg. Vom KP 18 im Ortsteil Kothausen führt die Route über den KP 21 in Dorthausen bis zum KP 25.

Es geht Richtung Westen zum Fußball-Stadion im Borussia Park. Das Stadion wurde im Jahr 2004 feierlich eröffnet und bietet Platz für etwa 54.000 Zuschauer. Bei Interesse kann hier ein Zwischenstopp für eine Stadionführung oder einen Besuch des Borussia-Museums eingelegt werden. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich.

Im weiteren Verlauf führt die Tour über den KP 22 in den Hardter Wald. Auf zum Teil unbefestigten Wegen geht es durch das rund 450 Hektar große Mischwaldgebiet zum KP 59 und von dort zum KP 3 zurück in das Radknotenpunktnetz des Kreises Viersen. Die Route verläuft durch die Ortsteile Hehler und Berg in Schwalmtal. Aus der Ferne ist bereits der rund 80 Meter hohe Glockenturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael zu sehen. Die neugotische Backsteinbasilika wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und befindet sich am KP 24 im Zentrum von Schwalmtal-Waldniel.

Eine Vielzahl von Restaurants und Cafés laden hier zum Verweilen ein. Danach durchqueren die Radelnden das mit Kopfweiden gesäumte Landschaftsschutzgebiet Kranenbachtal und erreichen KP 38 in Amern. Es geht zurück über den KP 91 am Ausgangspunkt der Rundtour am Wanderparkplatz Hariksee. Auch hier bestehen Einkehrmöglichkeiten.

Parkplatz an der Mühlrather Mühle – 91 – 17 – 29 – Kreis Heinsberg: 67 – 68 – Mönchengladbach: 19 – 53 – 18 – 21– 25 – 22 – 59 – Kreis Viersen: 3 – 24 – 38 – 91 – Parkplatz an der Mühlrather Mühle (opm)

Foto: Rheinischer Spiegel