„Queere“ Persönlichkeiten: Ausstellung in der Viersener Stadtbibliothek

Noch bis 29. Juni 2024 zeigt die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Teile der Plakat-Ausstellung „We are part of culture“.

Viersen – Zu sehen sind künstlerisch gestaltete Porträts bekannter Persönlichkeiten der europäischen Historie von der Antike bis in die 1990er Jahre. Allen gemeinsam ist, dass sie Geschichte schrieben und das waren, was heute allgemein im positiven Sinn als „queere“ bezeichnet wird.

Alexander der Große, Alan Turing, Käthe Kollwitz, Hans Scholl und John Maynard Keynes – sie alle liebten gleichgeschlechtlich. Ihre Lebensgeschichten wurden umgedeutet, umgeschrieben oder ausgeblendet. Die präsentierten Werke von queeren Kunstschaffenden der Gegenwart, machen sichtbar, dass lesbische, schwule, bi-, inter- oder transsexuelle („queere“) Menschen einen prägenden Beitrag leisteten.

Die verwendeten Stilrichtungen von Tusche, Acryl, Stencil und Zeichnung bis zu Cartoon und Illustration sind dabei so vielfältig wie die vorgestellten Personen aus Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik.

Die Exponate gehören zur Schulversion von „We are part of culture“ und wurden vom Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium zur Verfügung gestellt. Die Viersener Schule ist „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ und hat eine aktive Projektgruppe „LGBTQ+ and Friends“.

Die Ausstellung wurde vom „Projekt 100% Mensch“ entwickelt und realisiert. Als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ förderten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung die als Wanderausstellung konzipierte Schau.

Passend zur Ausstellung zeigt die Stadtbibliothek auch wieder einige der biografischen Comicreportagen „Ach, so ist das?!“von der Psychologin und Medienautorin Martina Schradi.

In der Eingangshalle, in den Vitrinen auf der 1. Etage und in der Rotunde der 2. Etage, können die Ausstellungen während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Zusätzlich steht eine bunte Auswahl an thematisch passenden Medien zum Stöbern, Informieren und Ausleihen bereit. Die Palette reicht von Bilderbüchern über Jugendromane, von Romanen über Sachbücher bis hin zu Filmen und Hörbüchern. (opm)