Automatisierung in der Industrie am Beispiel von Fräsmaschinen und Bohrwerken

Die Automatisierung hat die Produktion in der Industrie nachhaltig verändert. Prozesse sind heute effizienter und können mit weniger Materialeinsatz verwirklicht werden. Ein gutes Beispiel dafür sind Fräsmaschinen und Bohrwerke.

Service – In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese beiden Maschinen im Laufe der Zeit entwickelt haben und welchen Einfluss die Automatisierung auf Unternehmen und Gesellschaft hatte.

Steigerung der Produktion im Vergleich zu früher

Schauen wir weit in die Vergangenheit zurück – früher wurden Fräse- und Bohrarbeiten von Arbeitern von Hand gemacht. Das machte die Herstellung aufwendig und teuer. Mit der industriellen Entwicklung wurden diese Prozesse zunehmend automatisiert.

Fräsmaschinen arbeiteten vollautomatisch und steigerten somit die Effizienz der Produktion. Mit Bettfräsmaschinen beispielsweise lassen sich die unterschiedlichsten Formen ohne manuelle Bearbeitung in kurzer Zeit herstellen. Bohrwerke arbeiten deutlich präziser und brauchen nur noch wenig menschliche Arbeitskraft.

Der wichtigste Vorteil der automatisierten Maschinen ist sicherlich, dass sie 24 Stunden arbeiten können. Die automatisierten Maschinen waren zunächst allerdings in der Flexibilität eingeschränkt. Man musste sie auf bestimmte Arbeitsprozesse einstellen.

Die traditionelle Handarbeit hatte den Vorteil, dass der Arbeiter individuelle Werkstücke fertigen konnte. Er konnte auch flexibel auf Materialien und ihre Veränderungen reagieren. Das machte sich vor allem in der Holzbearbeitung bemerkbar.

Foto: gefrorene_wand/Pixabay

Wie Vorteile automatisierter Fertigung

Automatisierte Fräsmaschinen und Bohrwerke haben im Vergleich zu Handarbeit aber zahlreiche Vorteile. Deswegen haben sie sich auch weitestgehend durchgesetzt. Der Nachteil der mangelnden Flexibilität wird heute durch die Digitalisierung ausgeglichen. Moderne Steuerungssoftware ist durchaus in der Lage, die Maschinen auch flexibel und individuell einsetzen zu können. Dabei arbeiten die Maschinen sogar präziser als es ein Arbeiter früher von Hand jemals gekonnt hätte.

Bei Bohrarbeiten sind die Unterschiede sogar noch größer als beim Fräsen. Früher konnte man damit vor allem einfache und grobe Arbeiten durchführen, die automatisierten Bohrwerke hingegen können ganz komplexe und präzise Bohrungen verrichten.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass durch die Automatisierungsprozess die Herstellung beschleunigt wurde und Produkte somit kostengünstiger hergestellt werden konnten. Doch die Steigerung der Effizienz ist nicht der einzige Vorteil.

Eine automatisierte Fertigung ist heutzutage nachhaltiger denn je

Die modernen Maschinen arbeiten nicht nur automatisch, durch die Digitalisierung ist es gelungen, auch den Materialverbrauch deutlich zu reduzieren. Digitale Modelle ermöglichen das Herstellen von Werkstücken bei minimalem Materialüberschuss. Auf diese Weise werden Ressourcen geschont, was der Umwelt zugutekommt. Für Unternehmen bedeutet die Effizienzsteigerung eine erhebliche Kosteneinsparung.

Macht die Robotertechnik den Menschen überflüssig?

Durch die Automatisierung wurden und werden in der Industrie viele Arbeitsplätze abgebaut. Zusätzlich hat der digitale Wandel dazu beigetragen, dass heutzutage Werkstücke fast vollautomatisch ohne den Einsatz von menschlicher Arbeitskraft hergestellt werden können. In vielen Produktionsprozessen haben Roboter den Menschen längst ersetzt.

Allerdings hat dieser Aspekt nicht nur Nachteile. Oft handelte es sich um Arbeiten, die körperlich schwer waren und auch Gefahren für die Gesundheit von Arbeitern mit sich brachten. Auf der anderen Seite sind Arbeitsplätze im Bereich der Entwicklung, im Produktdesign und in der Vermarktung entstanden, die vorher so nicht existiert haben.

Die Robotertechnik macht den Menschen also nicht überflüssig. Sie führt zu einem gesellschaftlichen Wandel, der ganz sicher noch nicht abgeschlossen ist. Neue Technologien wie zum Beispiel die künstliche Intelligenz werden einen weiteren revolutionären Einfluss auf industrielle Prozesse haben.

Wo werden Fräsmaschinen und Bohrwerke noch manuell bedient?

Es wird immer noch auf traditionelle Weise von Hand gefräst und gebohrt. Das geschieht vor allem in kleinen handwerklichen Betrieben, die sich darauf spezialisiert haben, Werkstücke in Einzelanfertigung herzustellen. Auch im Kunsthandwerk ist die manuelle Produktion nach wie vor vorherrschend.

Fazit: Die Automatisierung der Industrie lässt sich am Beispiel der Fräsmaschinen und Bohrwerke anschaulich nachvollziehen. Sie hat nicht nur für die Industrie Vorteile gebracht, denn durch die kostengünstigere Produktion sind auch die hergestellten Produkte für Verbraucher günstiger geworden. Die Digitalisierung hat den Prozess weiter beschleunigt. (opm)