Wer kennt ihn nicht, den Rittmeister zu Fuß in seiner schillernden Husarenuniform mit Fotoapparat in der Hand? Heinz-Josef Katz ist bekannt wie ein „Bunter Hund“. Auf allen Ebenen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) und der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) ist er stets ständig präsent.
Mönchengladbach – Heinz-Josef ist seit Jahrzehnten Bruderschaftler (ab 1960) und seit 2006 Mitglied des Bruderrates des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich. Verbunden ist er diesem schon viel länger. 1983 war Toni Katz, sein Vater, Bezirkskönig und seit dieser Zeit engagiert sich Heinz-Josef auch auf Bezirksebene.
Hier wurde er Gründer der „Preußischen Traditionsgruppe Mönchengladbach“. Heinz-Josef deckt als Aufgabengebiet den Bereich Brauchtumspflege im Bruderrat ab. Er ist in seiner Uniform und mit seiner Kamera ein wichtiger Kontakt, nicht nur zu anderen Bruderschaften, sondern vor allem auch zu Politikern, die er auf seine unnachahmliche Art schnell involvieren kann. Wenn es um das Fotografieren geht, findet man in stets in erster Reihe, quasi als eines der Aushängeschilder des Bezirksverbandes, vor und hinter der Kamera.
Durch sein breit gestreutes Engagement auch auf Ebene der Vogelzucht und des Winterbrauchtums schafft er dort wichtige Kontakte, die in unserem Bezirksverband sehr nützlich sind und Verbindungen auf allen Ebenen schaffen. Diese Verbindungen lebt Heinz-Josef auch in den sozialen Netzwerken aus, die er zur Präsentation seiner Erfahrungen und für wichtige Mitteilungen nutzt.
Zu vielen befreundeten Bruderschaften und Bezirksverbänden z.B. Stolberg, pflegt er enge Kontakte. Auch für die Schützenjugend hat Heinz-Josef auf Bezirksebene bis vor kurzem aktiv gewirkt. Auch hier als Chronist und Pfleger der Internetseite der Bezirksschützenjugend. Als Kontaktmann des Bruderrates ist er auch auf allen Bezirksjungschützentagen aktiv vertreten.
Im Bruderrat wurde Heinz-Josef schon vor Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Trotz dieser Ernennung hat Heinz-Josef sein Engagement nicht eingestellt und arbeitet, unterstützt durch seine Gattin Marlene, fleißig weiter. Er nimmt die zentralen Termine alle wahr, verwaltet für den Bezirksverband die Kinderkönigskisten, die für den Einsatz in KITAS und Grundschulen geeignet sind und dort das Schützenbrauchtum vorstellen sollen. Er unterstützt die jährliche Nachtwallfahrt aktiv und fotografiert und dokumentiert – wie schon oben erwähnt – nicht nur auf Bezirksebene, sondern auf allen Ebenen unseres Brauchtums. Zudem ist er für unseren Bezirksbundesmeister eine Art „Mädchen für Alles“, da Heinz-Josef sich eigentlich für nichts zu schade ist, z.B. für die Reinigung unseres „Hauptquartiers“ – des „Dicken Turmes“ in der Altstadt von Mönchengladbach.
Bisherige Auszeichnungen:
- Silbernes Verdienstkreuz SVK 1986
- Hoher Bruderschaftsorden HBO 1995
- St. Sebastianus Ehrenkreuz SEK 2006
- Jugend-Verdienstorden (Bronze) 2014
- Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach für Verdienste im Schützenwesen 2004
- Verdienstorden (Bronze) der EGS 2017
- Ritter in der Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus in Europa (EGS) 2018
- Orden des Oberbürgermeisters Mönchengladbach 2022
- Schulterband zum SEK 2023
Seit 1991 bei allen Bundesfesten und seit 2008 an allen Tagen