DülkenBüro soll für weitere vier Jahre erhalten bleiben

Mehrheitlich beschlossen mit 45 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen hat der Viersener Stadtrat die Fortsetzung des DülkenBüros angestoßen. 

Viersen-Dülken – Das DülkenBüro ist die zentrale Anlaufstelle im Kerngebiet der Dülkener Altstadt für bürgerschaftlich getragene Aktivitäten und Anfragen aller Art aus der Bevölkerung. Die Einrichtung verfolgt seit ihrer Gründung einen interdisziplinären Ansatz, der über einen mehrjährigen Zeitraum auch durch unterschiedliche Auftragnehmer gleichzeitig fachlich erfüllt wurde. Seit dem Auslaufen der Förderkulisse des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Historischer Stadtkern Dülken“ (InSEK HSD) in 2018 wird die Arbeit in der Einrichtung inzwischen alleinig durch einen Kooperationspartner der freien Wohlfahrtspflege besetzt sowie betrieben und das DülkenBüro ausschließlich aus Haushaltsmitteln der Stadt Viersen finanziert.

Das DülkenBüro stößt nach wie vor auf ausgesprochen große Resonanz, die Inanspruchnahme des DülkenBüros durch die Bürger und Bürgerinnen ist inhaltlich sehr vielfältig und umfangreich. Die in Dülken mittlerweile gewachsenen Netzwerke und Strukturen werden maßgeblich durch die Arbeit des DülkenBüros unterstützt und begleitet.

Sowohl seitens der Politik als auch der bürgerschaftlichen Akteure wurde der Wunsch geäußert, dass das DülkenBüro auch künftig fortgeführt werden soll. Nach Umsetzung der Fördermaßnahmen im Bereich des „Historischen Stadtkern Dülkens“ wurde im Verstetigungskonzept deutlich, dass die Fortführung des DülkenBüros eine gewichtige Funktion zur erfolgreichen Verstetigung der aufgebauten Prozesse und Entwicklung einnimmt. Ziel ist, das DülkenBüro in seiner Funktion aufrecht zu erhalten und die erforderliche Dienstleistung „Quartiersmanagement“ für die Folgejahre 2023 bis einschließlich 2026 neu auszuschreiben und zu vergeben.

Aufgrund der allgemein steigenden Personal- und Sachkosten sind bei einer Neuausschreibung von Kosten in Höhe von min. 90.000 € pro Jahr auszugehen. Aufgrund der geltenden Vergaberichtlinien kann die Leistung für max. vier Jahre ausgeschrieben werden. Die Kosten für den vorgesehenen Zeitraum von 2023-2026 werden insgesamt auf rund 360.000 € geschätzt. Die Kosten gehen vollständig zu Lasten des städtischen Haushalts, denn das DülkenBüro wird seit zwei Jahren ohne Förderung erfolgreich weitergeführt und seit Anfang 2021 ohne Fördermittel von der Stadt Viersen vollständig finanziert. (opm/Vorlage Stadt Viersen)

Foto: Rheinischer Spiegel