Genießen im Dölker Glühweineck für den guten Zweck

Bereits am Freitag hat erstmals das Dölker Glühweineck seine Türen geöffnet. In adventlichem Glanz warten Glühwein, Kakao und andere Köstlichkeiten auf die Gäste. Das Besondere: Der gesamte Erlös kommt Dülkener Projekten zugute.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker

Viersen-Dülken – Hier fehlte noch eine Schraube, dort noch ein Brett, dann aber standen sie, die weihnachtlichen Holzbuden, die den Mittelpunkt des neuen Dölker Glühweinecks ausmachen. Die Idee hierzu hatte der Dülkener Tim Niebel (32), der mit der beliebten Charity-Aktion und dem drehbaren Weihnachtsbaum rund um Piet‘s Börse quasi großgeworden ist. Nachdem diese seit einigen Jahren jedoch nicht mehr stattfindet, soll nun etwas Neues entstehen. Mit seiner Idee wandte er sich zuerst an seine Mutter Elke Geisbüsch, die im Passe Partout gekonnt hinter der Theke zaubert. Der Impuls begeisterte und damit es nicht nur bei einer Hütte blieb sprach der 32-Jährige zudem die umliegenden Locations mit dem Pecados und dem Café Thekengold an. Gemeinsam kreieren sie nun als engagiertes Team in diesem Jahr mit ihren Angeboten ein Dreieck an der Börsenstraße und im Schatten der St. Corneliuskirche, welches direkt auf mehrfache Weise ein wenig Licht und Wärme in die dunkle Zeit bringt.

Die Holzhütten stammen aus Niedersachen, wofür Tim Niebel rund vierzehn Stunden unterwegs war. Angeboten hatte dieser ein Gutshof, allerdings mussten sie zudem vor Ort erst einmal abgebaut werden. Im Dunkeln mit Taschenlampen eingeladen, mussten vier Hütten mitten in der Nacht allerdings auch wieder ausgeladen werden. „Wir waren zu Zweit in Niedersachsen und haben auf dem Rückweg einige Freunde angesprochen“, lacht Niebel, während er leicht Kopfschüttelnd von seiner Aktion erzählt. „Zum Glück waren wir dann mit zehn Mann hier in Dülken, die alle mit angepackt haben. Um halb eins nachts konnte ich dann endlich das Transportfahrzeug wieder abgeben.“

Ein engagiertes Team für Dülken: Tim Niebel (Organisator/in der Mitte), Elke Geisbüsch / Sina Niebel (Passe Partout), Mohamed Ali Bettaieb / Monser Mellouli (Pecados) und Christina Dybeck (Cafe Thekengold). Foto: Dölker Glühweineck

Eine Hütte hat er wohl überlegt noch auf „Reserve“ liegen. „Tatsächlich ist mein Plan die Aktion in den kommenden Jahren weiter auszubauen, um in der vierten Hütte vielleicht einen Essensverkauf mit Bratwürsten anzubieten.“ Gebrannte Mandeln gibt es in diesem Jahr bereits, kann er doch im Team auf einen Schausteller zurückgreifen. Entstehen soll ein festlich geschmückter Bereich, weshalb auch die Nachbarn mit ihren Häusern in die Planungen mit einbezogen wurden. Festliche Girlanden und passender Weihnachtsschmuck ergänzen das besondere Angebot, welches bei Glühwein beginnt und bei Punsch wieder aufhört.
Aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften ist der Besuch allerdings nur unter der 2G-Regelung gestattet. Jede Hütte ist deshalb mit einer Eingangskontrolle versehen, an der es dann passend ein Armbändchen gibt.

Im Sinne der Umwelt wird es keine Einweg- oder Pfandbecher geben. Die Organisatoren bitten draum eine eigene Tasse mitzubringen. Für spontane Besucher besteht auch die Möglichkeit vor Ort eine Tasse zu erstehen. Der Erlös fließt auf ein Spendenkonto, welches Tim Niebel bereits eingerichtet hat. In diesem Jahr profitieren das Kinder- und Jugendzentrum ALO von dem kulinarischen Genuss, der bis zum 27.12. an den Wochenenden besucht werden kann. „Wir werden jedes Jahr ein neues Projekt auswählen, welches wir mit dem Erlös unterstützen möchten“, so Niebel. „Sicher ist aber, es bleibt immer in Dülken.“ Wer das Team des Dölker Glühweihnecks als Sponsor unterstützen möchte, kann sich gerne bei einem der Teilnehmer melden, zudem sind helfende Hände herzlich willkommen. Geöffnet sind die Buden bis zum 27.12.2021 immer freitags von 17:00 – 23:00 Uhr, samstags 15:00 – 23:00 sowie sonntags von 15:00 – 19:00 Uhr. (nb)