Haase & Hoff: Veranstaltungstechnik von Tönisvorst aus nach ganz Europa

Veranstaltungstechnik ist ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen Veranstaltung, sei es eine Konferenz, eine Messe, ein Konzert oder eine Theateraufführung. Diese technischen Elemente umfassen eine Vielzahl von Aspekten, von der Beleuchtung und Beschallung bis hin zu Video- und Bühnentechnik. Umso wichtiger ist ein erfahrener Partner, wie beispielsweise die Firma Haase & Hoff, die vom schönen Tönisvorst aus die passenden Lösungen und Ideen findet.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz und Rita Stertz

Tönisvorst – Eine Schlüsselkomponente für gelungene Events stellt ein erfahrener Partner aus dem Bereich der Veranstaltungstechnik dar, schließlich stehen Veranstaltungstechniker bei der Umsetzung von Veranstaltungstechnik oft vor einer Reihe von Herausforderungen. Dazu gehören begrenzte Budgets, komplexe technische Anforderungen, enge Zeitpläne und unvorhergesehene technische Probleme. Eine gründliche Planung, professionelle Expertise und die Nutzung modernster Technologien sind entscheidend, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und eine erstklassige Veranstaltungstechnik zu gewährleisten.

Insgesamt ist Veranstaltungstechnik ein unverzichtbarer Bestandteil für die erfolgreiche Durchführung von Events jeder Art und Größe. Durch die richtige Planung, professionelle Umsetzung und kontinuierliche Innovation können Veranstaltungstechniker dazu beitragen, unvergessliche Erlebnisse für Veranstaltungsteilnehmer zu schaffen. Deshalb gilt es innerhalb der Branche den richtigen Partner zu finden, was nicht immer einfach ist. Selber im Rampenlicht mit ausgefeilten Ideen steht aktuell die Firma Haase & Hoff aus dem niederrheinischen Tönisvorst, die sich im Bereich der Veranstaltungstechnik auf die Planung und Lieferung von Traversensystemen, sowie Beleuchtungs- und Medientechnik für Messen und Ausstellungen spezialisiert hat. Hinzu kommen passgenaue Sonderbau-Lösungen für den gesamten Eventbereich.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Natürlich bietet die Webseite haasehoff.de bereits einen ersten Eindruck, doch wer die Firmengründer in ihren Räumen im Auffeld 33 in Tönisvorst besucht, dem eröffnet sich eine breite Palette an Möglichkeiten. „Unser Angebot ist nicht mit dem Messebau zu verwechseln“, unterstreicht Mit-Firmengründer Tobias Haase. „Doch damit der Standbereich hervorragend zur Geltung kommt, stehen wir mit unseren Produkten zur Seite. Als zweites Standbein für die Sommersaison, wenn keine Messen stattfinden, sind wir im Bühnenbau und Sonderkonstruktionsbau tätig. Sonderkonstruktionsbau umfasst den Bereich neben dem Bühnenbau, beispielsweise der Bereich für Techniker und Mischpulte, Zugänge für Rollstuhlfahrer, Türme für Hinweisschilder und Werbemaßnahmen oder Konstruktionen für Fluchtwege.“

„Damit beispielsweise bei großen Konzerten an Seen die Masse der Besucher genau dorthin gelangen kann, wo sie den besten Blick auf die Bühne hat, sorgen wir für sichere Wege auch über das Wasser durch den Bau von temporären Brücken“, ergänzt Mit-Gründer Johannes Hoff. Auch bei riesigen Karnevalsveranstaltungen kommt das Equipment der Tönisvorster Firma zum Einsatz. Schließlich geht es hier nicht um eine einfache Brücke, sondern auch um den Sicherheitsaspekt im Falle einer Entfluchtung mit Sicherheitstreppen und -wegen. Hier greifen spezielle Anforderungen, die sehr materialintensiv sind. „Man muss immer bedenken, dass plötzlich viele Menschen in Panik gleichzeitig eine solche Brücke betreten wollen“, erklärt Tobias Haase.

Auf einer Messe in Düsseldorf half Haase & Hoff mit einem Rettungsturm aus, auf dem Höhenrettungen der Feuerwehr simuliert wurden. Auch das sind Sonderkonstruktionen, die meist aus Aluminium oder Stahl gebaut sind, und erweitert man diese, dann werden daraus komplexe Gebilde, erst recht, wenn diese noch mit Medien- und Lichttechnik ergänzt werden sollen.

Hier kommen dann auch die Traversen zum Einsatz, die sich in Tönisvorst stapeln. Die Beleuchtung spielt schließlich eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der richtigen Atmosphäre für eine Veranstaltung. Sie kann die Stimmung beeinflussen, die Aufmerksamkeit lenken und visuelle Effekte erzeugen. Der Einsatz moderner Beleuchtungssysteme bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, darunter Farbwechsel, Bewegungseffekte und programmierbare Szenen, die es den Lichtdesignern und Technikern ermöglichen, die Beleuchtung an die spezifischen Anforderungen jeder Veranstaltung anzupassen. Dafür müssen sie aber natürlich irgendwo angebracht sein. Hierfür eignen sich die Systeme von Haase & Hoff hervorragend, die so ziemlich in jeder Form und Größe aufgebaut werden können.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Auch für ungewöhnliche Anfragen liefern die Profis von Haase und Hoff konstruktive Lösungen, so planten und lieferten sie bereits zur Messe „boot 2024“ in Düsseldorf ein Wasserbecken aus Betonfertigteilen, die sonst zur Ballastierung von Großbühnen eingesetzt werden.

„Wir haben ein Schwimmbecken von 60 x 20 Meter aus Betonteilen in einer Halle gebaut, in dem gesegelt werden sollte“, so Tobias Haase. „Tatsächlich fühlten sich dort auch Surfer wohl, die beispielsweise an einem Seil ihr Können zeigten. Zusätzlich haben wir 120 sehr große Ventilatoren installiert, damit die Segler auch mit der richtigen Windstärke ausgestattet werden konnten.“ Häufig sei es so, dass ein Kunde eine Vision hat, die dann von Haase & Hoff kreativ und konstruktiv umgesetzt wird. Wie lange die Vorarbeit für ein solches Projekt dauert, das hängt von der Idee und vom Kunden ab. Selbstverständlich gebe es Kunden, die anrufen und für den nächsten Tag das Team ordern. Meist seien es aber ein paar Monate bis zu einem halben Jahr, auch nach Größe und Umfang der Planungen und Veranstaltung. „Wir haben aber auch Kunden, die brauchen Beleuchtung für einen Stand 5 x 5 Meter“, ergänzt Johannes Hoff. Der Größe seien von ganz klein bis ganz groß keine Grenzen gesetzt.

Meist sei das Team das erste und letzte am Veranstaltungsort, lächeln die Firmengründer. Wir sind häufig am Start, bevor der Messebauer eintrifft, denn zuerst werden die Traversen hochgezogen … und das in ganz Europa. Amsterdam, Paris, Mailand, deutschlandweit oder am heimischen Niederrhein – überall ist die Tönisvorster Firma erfolgreich und wird gerne gebucht. (cs)