Der Kreis Viersen ist der Initiative „AltBauNeu“ beigetreten. In diesem Netzwerk haben sich verschiedene Städte, Gemeinden und Kreise aus Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel zusammengefunden, die energetische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern zu unterstützen.
Kreis Viersen – Online unter https://www.alt-bau-neu.de/kreis-viersen/ werden verschiedene Maßnahmen im Bereich der energetischen Gebäudesanierung, aber auch Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote vorgestellt. Außerdem können interessierte Hausbesitzerinnen und –besitzer in der Rubrik „Experten finden“ gezielt nach Fachleuten und Betrieben aus dem Kreis für die Umsetzung ihrer Sanierungsvorhaben suchen.
Der Kreis Viersen kooperiert mit der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, um Betriebe auf die Möglichkeit einer Aufnahme in die Expertensuche aufmerksam zu machen.
„Die Kreishandwerkerschaft wird selbst oft nach Empfehlungen zu Betrieben für die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen gefragt. Da wir selbst keine Beratung hinsichtlich des richtigen Betriebes für jedes individuelle Vorhaben leisten können, begrüßen wir eine zielgerichtete Suche, wie sie über die Plattform AltBauNeu möglich ist“, so Marc Peters, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft.
Neben lokaler Wertschöpfung leistet das Projekt „AltBauNeu“ auch einen Beitrag zur Umsetzung des kürzlich in Kooperation mit einigen kreisangehörigen Städten und Gemeinden fortgeschriebenen Integrierten Klimaschutzkonzeptes. Gemäß dem neuesten Gebäudeenergiereport der Deutschen Energie-Agentur werden fast 70 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten in Deutschland für die Bereitstellung von Raumwärme aufgewendet. Der größte Anteil dieser Energie wird mit Gas erzeugt. „Auch im Kreis Viersen kann der Ausstoß von Treibhausgasen durch energetische Sanierung erheblich verringert werden. Dieses Potenzial möchten wir nicht ungenutzt lassen“, erklärt Projektkoordinatorin Linda Macfalda. „Die Schaffung von Informationsangeboten ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes, da Themen wie die energetische Sanierung im Bestand nur durch eine breite Beteiligung wirklich zum Erfolg werden können. AltBauNeu ist daher eine hervorragende Schnittstelle, um alle relevanten Akteure zusammenzubringen und Informationen bereitzustellen.“
Neben Handwerksbetrieben sind auch Energieberater, Architekten und Bauingenieure in der Expertensuche zu finden. Weitere Mitglieder dieser Berufsgruppen, die gern in die Suche aufgenommen werden möchten, können sich an die verantwortliche Sachbearbeiterin Linda Macfalda wenden, entweder per E-Mail an linda.macfalda@kreis-viersen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02162-39-2090. (opm)

Die Politik hat vor vielen Jahren unsere Bevölkerung gebeten, alles auf Gas umzustellen. Da sind sogar Zuschüsse geflossen. Jetzt wollt ihr den Menschen wieder Falsches suggerieren und das machen wir nicht mit. Denn das Geld haben die Leute nicht. Das habt ihr gefördert. Erst ein Haus Kaufen, dann Umstellen auf Gas.Danach die Wärmedämmung. Die Rente der Arbeitende Klasse beraubt mit Fremdentnahmen. Immer weniger Rente bekommt der mit Eigentümer der Rentenkasse und der nicht dafür Einbezahlt hat nutzt diese Rentenkasse aus, das haben die Parlamentarier so beschlossen. Unnütze Brotfresser müssen von den Arbeitnehmern voll mit Unterstützt werden und bekommen deswegen weniger Rente, sollen aber höhere Beiträge Zahlen, bei der Krankenkasse auch, und andere Lachen sich kaputt das wir Arschlöcher noch Arbeiten gehen. Ein Beamter gibt es nicht unter 235o Euro Pension die aus der Rentenkasse kommen ohne Beitrag. Die Bürgerente habt ihr auch daraus genommen und das Arbeitende Volk die Zukünftige Jugend soll bis 80 Jahre Arbeiten um den Scheiss zu Bezahlen? Das ist der Jugend gegenüber eine Sauerei! Und wenn ihr neue Heizsysteme haben wollt, so gebt sie dem Volk kostenlos, wenn ihr keine Sicherheiten dem Volke gebt, dann sorgt für eure Arbeitsbienen. Denn ohne dieses Arbeitsvolk was Unrealistisch Behandelt wird könntet Ihr nicht weiter Regieren.