Seit dieser Woche ist der Hochneukirchner Julius Weck wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Der 14-Jährige Schauspieler präsentierte mit Regisseur Tobias Wiemann und Drehbuchautor Rüdiger Bertram den Abenteuerfilm „Der Pfad“ in Mönchengladbach.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Mönchengladbach – Popcorn durfte natürlich bei der Vorpremiere des neuen Abenteuerfilms „Der Pfad“ in Mönchengladbach nicht fehlen. Der deutsche Film nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1940, in dem der kritische Journalist Ludwig Kirsch als letzten Ausweg die spektakuläre Flucht mit seinem zwölfjährigen Sohn aus dem von den Nazis kontrollierten Europa auf sich nimmt. Als der Junge auf dem Weg von Südfrankreich nach Spanien über die Pyrenäen von seinem Vater getrennt wird, ist er plötzlich mit der elternlosen zwölfjährigen Führerin Núria auf sich alleine gestellt. Eine Zeit, in der die Kinder lernen, dass die nur überleben können, wenn sie sich aufeinander verlassen können.

Bekannt wurde der 14-jährige Hauptdarsteller Julius Weck mit dem Kinofilm „Der Junge muss an die frische Luft“, in dem er in der Hauptrolle als Hape Kerkeling zu sehen war. 2019 überreichte er als Laudator den Deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste Comedy-Show“ und nahm in der Kategorie „Erfolgreichste Kino-Komödie“ im Team selbst den Preis entgegen. 2021 stand er noch mit Otto Walkes in „Catwazle“ vor der Kamera. „Der Pfad“ ist mittlerweile sein sechster Kinofilm, ein Film mit einer historischen, ernsten Thematik. Über die Zeit des Nationalsozialismus hatten ihm seine Großmutter und seine Mutter bereits berichtet – nun ist er selbst Teil der erzählenden deutschen Geschichte.
Der Film von Regisseur Tobias Wiemann und Drehbuchautor Rüdiger Bertram fußt auf einer wahren Begebenheit und dem Roman „Der Pfad – Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit“. Mittlerweile zwei Jahre liegen die Dreharbeiten zurück, die ein wenig an ein Roadmovie erinnerten, so häufig wurden die Filmorte gewechselt. Und ebenso, wie die Filmfiguren nicht aufgaben, so stand auch Julius Familie immer an seiner Seite. (cs)
