Sie möchten Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und seelsorglich unterstützen?
Dann ist die Ausbildung in ehrenamtlicher Seelsorge im Kirchenkreis Krefeld-Viersen in Kooperation mit dem Kirchenkreis Moers genau das Richtige für Sie.
Region – Seelsorge bedeutet: zuhören, mitfühlen, da sein. Ob im Krankenhaus, im Seniorenheim, in der Gemeinde oder in offenen Begegnungsräumen – Seelsorger*innen schenken Zeit, Aufmerksamkeit und menschliche Nähe. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, braucht es nicht nur Empathie, sondern auch eine fundierte Ausbildung.
Was erwartet Sie in der Ausbildung?
Die Qualifizierung startet im September 2025 und erstreckt sich über rund ein Jahr bis Juli 2026. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an den Richtlinien der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Die Ausbildung umfasst:
- 8 Wochenendmodule (freitags & samstags)
- ca. 150 Unterrichtsstunden
- Themen wie Gesprächsführung, Trauerbegleitung, Spiritualität, psychische Erkrankungen, Seelsorge im Krankenhaus & Altenheim
- Begleitende Praxiserfahrung
- Supervision und Einzelgespräche
- Abschlusspräsentation und Beauftragungsgottesdienst
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Die Ausbildung richtet sich an:
- kontaktfreudige und empathische Menschen
- im Alter zwischen 25 und 70 Jahren
- mit Offenheit für Gruppenprozesse
- die sich für mindestens zwei Jahre ehrenamtlich engagieren möchten
Voraussetzung: Sie sind seelisch stabil und befinden sich nicht in einer akuten persönlichen Krise.
Was kostet die Ausbildung?
Für Gemeindeglieder der Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Moers, die sich anschließend verbindlich ehrenamtlich engagieren, ist die Ausbildung kostenfrei.
Für andere Teilnehmende beträgt der Beitrag 920 Euro.
Jetzt informieren und anmelden!
Melden Sie sich gerne zu einem persönlichen Vorgespräch:
Kontakt: Pfarrerin Anke Prumbaum
E-Mail: ehrenamt-seelsorge-moers@ekir.de, Telefon: 0152 58430146 (opm)