Nun liegen die Tage rund um das Fronleichnamsfest, an denen die Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen traditionell ihre Prunkfeierlichkeiten begeht, schon ein wenig zurück. Es war viel zu still im Stadtteil.

Mönchengladbach – „Eigentlich hätten unsere Fähnchen die Straßen geschmückt. Eigentlich wären wir mit Musik durch Waldhausen und in unser Zelt gezogen. Eigentlich hätten unsere Majestäten die Paraden und den Großen Zapfenstreich abgenommen. Aber wir alle wissen, warum es auch in diesem Jahr nicht sein sollte,“ beschreibt Präsident Dirk Meisen die Stimmungslage.
Doch die Bruderschaft hat Zeichen gesetzt – nicht nur mit der Errichtung des stolzen Maibaums auf dem Platz vor der Hensen Brauerei. Für große Freude sorgte die Resonanz auf die Aktion ‚Waldhausen zeigt Schützenherz‘, die Dirk Meisen ein positives Resümee ermöglicht: „Wir möchten uns bei allen Waldhausenern ganz herzlich für die phantastische Unterstützung bedanken. Ob in den Wohnungen, Häusern oder Geschäften – die Schützenherzen waren einfach überall. Ihr habt bewiesen, wie viel Leben auch in der Pandemie in Waldhausen steckt!“
Doch die durch die Corona-Pandemie erzwungene Absage der Prunk 2021 bedeutete eben nicht, dass in Waldhausen einfach gar nicht passiert ist. Vielmehr richtet Präsident Dirk Meisen den Blick auf einige Programmpunkte, die auch unter den gegebenen Umständen in einem angepassten Rahmen realisiert werden konnten: „Brauchtum und Bruderschaften werden nicht selten mit oberflächlichen Klischees verbunden.
Doch unsere Traditionspflege in Waldhausen hat einen sehr ernsthaften Kern, der unsere leitenden Werte „Glaube, Sitte, Heimat“ zum Ausdruck bringt. Deshalb bin ich glücklich, dass wir einige wichtige Programmpunkte durchführen konnten, die in einem normalen Jahr zwischen Bällen und Paraden ein wenig unterzugehen drohen.“
Es handelt sich zunächst um den Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V. „Wir sind Pfarrer Hermann Küppers, der mit uns Eucharistie in der Pfarrkirche St. Anna Waldhausen-Windberg gefeiert hat, sehr dankbar,“ unterstreicht Dirk Meisen die Bedeutung für die Bruderschaft. Ein weiterer Eckpfeiler der Prunkfeierlichkeiten ist die Totenehrung am Ehrenmal an der Nicodemstraße. Hier legte der Präsident der Bruderschaft gemeinsam mit König Marcel Neunkirchen und Jungkönig Cedric Deußen einen Kranz zu Ehren der Verstorbenen nieder.
Das Ehrenmal an der Nicodemstraße steht auch dafür, dass die Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen die Zeit der Pandemie zu nutzen versteht. Dirk Meisen ist voll des Lobes für das Engagement aus der Mitte der Bruderschaft: „Frank Deuss und Norbert Mühlenbruch haben mit ihren Mitstreitern aus der Bruderschaft an unserem Ehrenmal zwei Fahnenmaste aufgestellt. Anja Hintzen hat die passenden rot-weißen Fahnen für uns genäht. So erstrahlte das Ehrenmal bei der Kranzniederlegung in neuem Glanz. Allen Beteiligten gilt unser ganz herzlicher Dank. Euer Engagement für unseren Stadtteil Waldhausen ist großartig!“

Denn bei aller Trauer über die zweite Absage der Prunkfeierlichkeiten in Folge richten Dirk Meisen und die gesamte Waldhausener Bruderschaft ihren Blick in die Zukunft. „In unseren Schützengruppen ist zu spüren, wie eng unsere aktiven Mitglieder zusammenstehen. Und die große Beteiligung an unserer Aktion ‚Waldhausen zeigt Schützenherz‘ beweist, dass den Menschen in Waldhausen ihr Schützenfest nicht egal ist.“
Der Zusammenhalt sei, betont Meisen, in der Pandemie gewachsen: „Niemand nimmt uns die Zuversicht! Dafür ist unsere Tradition, unsere Überzeugung zu stark. Dafür ist die Liebe für unsere Heimat Waldhausen zu groß.“ Deshalb werden alle Mitglieder und Freunde der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen gemeinsam durchhalten, bis im Juni 2022 Präsident Dirk Meisen die sehnsüchtig erwarteten Worte sprechen darf: „Hiermit erkläre ich die Waldhausener Prunk für eröffnet!“