Der Kreis Viersen startet in Zusammenarbeit mit den Städten Kempen und Willich ein neues Angebot für Menschen ab dem 75. Lebensjahr. Die Seniorinnen und Senioren erhalten in Kempen und Willich ein Anschreiben ihres Bürgermeisters mit dem Angebot eines persönlichen Besuchs durch eine Seniorenlotsin.
Willich/Kempen – Bei einem Hausbesuch werden die unterschiedlichen Angebote und Möglichkeiten der jeweiligen Kommune zu einer Vielzahl von Themen vorgestellt. Hierbei stehen die Themenwünsche der Seniorinnen und Senioren im Vordergrund. Mögliche Gesprächsinhalte können die gesundheitliche Situation, Bewegungsangebote, Pflegebedarfe, soziale Kontakte, hauswirtschaftliche Hilfen oder die Wohnsituation sein. Das Gespräch ist kostenfrei und vertraulich.
„Seniorinnen und Senioren dürfen in unserer Gesellschaft nicht vergessen werden. Darum sind Hilfsangebote wichtig. Mit dem Projekt der ‚Seniorenlotsen‘ sind wir im Kreis Viersen auf einem guten Weg, ältere Menschen in ihrem Lebensalltag zu unterstützen“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.
Im Rahmen des Besuchs erhalten alle Seniorinnen und Senioren eine Notfalldose. Das darin enthaltene Notfall-Informationsblatt gibt den Retterinnen und Rettern im Ernstfall medizinische Informationen, die lebensrettend sein können, und gibt an, wer im Notfall kontaktiert werden soll. Die Notfalldosen werden im Kühlschrank aufbewahrt. Aufkleber an der Kühlschranktür und an der Haus- oder Wohnungstür geben Auskunft über die Existenz der Notfalldose, so dass diese von den Rettungskräften schnell und unkompliziert gefunden werden kann.
„Die Notfalldosen können im Ernstfall Leben retten. Die Aufkleber sind den Rettungskräften bekannt, so dass die Dosen bei einem Notfall automatisch mitgenommen werden“, ergänzt Jens Ernesti, Dezernent für Bevölkerungsschutz, Soziales, Gesundheit und Arbeit des Kreises Viersen.
Heute haben Landrat Dr. Andreas Coenen und Dezernent Jens Ernesti die Notfalldosen an Frau Marga Kammann, Seniorenlotsin der Stadt Kempen und Frau Gertrud Hansen, Seniorenlotsin der Stadt Willich, übergeben. So kann ab dem kommenden Monat mit den persönlichen Hausbesuchen gestartet werden.
Das Angebot der Seniorenlotsinnen kann in Willich und Kempen auch von jüngeren Seniorinnen und Senioren in Anspruch genommen werden. Bei Interesse an einem persönlichen Hausbesuch können sich Interessierte telefonisch oder per E-Mail bei Frau Kammann in Kempen unter seniorenlotsin@kempen.de oder telefonisch unter 02152-9172122 melden. Frau Hansen in Willich ist unter gertrud.hansen@stadt-willich.de oder telefonisch unter 02154-949631 zu erreichen. (opm)