Stadtradeln: Bisher treten über 50 Teams für das Klima in die Pedale

Am Sonntag fiel auch in Viersen der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln, welches nun bis zum 22. September dazu einlädt den Drahtesel zu entstauben.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Viersen – Drei, zwei, eins … auf die Fahrräder und in die Pedale fürs Klima treten, heißt es auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln. Die Stadt Viersen beteiligt sich mittlerweile zum sechsten Mal in Folge an der bundesweiten Aktion und gab am Sonntagmorgen den Startschuss mit Infoständen, einem Fair-Trade-Rahmenprogramm und einer passenden Radtour.

Geradelt wird aber natürlich nicht nur an diesem Wochenende, denn die Aktion läuft bis Donnerstag, 22. September 2022. Mitmachen können alle, die in Viersen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule besuchen oder sich Viersen verbunden fühlen. Für alle Teilnehmer gilt das Ziel 21 Tage lang möglichst viele Kilometer zu sammeln und Alltagswege klimafreundlich zu bestreiten. Über 50 Teams haben sich deshalb bereits angemeldet. Wer möchte kann sich auf der Webseite www.stadtradeln.de/viersen einem offenen Team anschließen oder einfach ab zwei Personen ein eigenes Team gründen.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Im letzten Jahr wurde beim Stadtradeln im Kreis Viersen ein Rekord von über 525.000 erradelten Kilometern aufgestellt und diese sollen natürlich in diesem Jahr übertroffen werden. Die Chancen stehen gut, denn zudem bietet die Aktion erstmalig kreisweit das Schulradeln an. Dabei können Klassen und Kurse der Schulen im Kreis Viersen gemeinsam Fahrrad-Kilometer sammeln und Geldpreise für die Klassenkassen gewinnen. Mehr Informationen zum Schulradeln im Kreis Viersen gibt es unter der Web-Adresse www.presse-service.de/public/Single.aspx?iid=1104089.

Am Sonntag ging es allerdings zunächst gemeinsam auf die Straße. Über zwanzig Fahrradfahrer waren auf dem Rathausmarkt zusammengekommen, um die vom ADFC Krefeld-Kreis Viersen, genauer gesagt von Hartmut Genz, ausgearbeitete Route zu begleiten. 27 Kilometer ging es zunächst übers Bockert nach Dülken mit einem Stopp am Alten Markt am Eiscafé Epoca, nach Boisheim mit einem Stopp am DORF-Café, Dyck und Vorst zum Süchtelner Lindenplatz, wo das Irmgardisfest zu einer Pause einlud, und danach wieder zurück bei Viersen.

Unter allen Teilnehmenden des Stadtradelns werden unter anderem praktische Bikezacs für den Einkauf mit dem Fahrrad sowie Bandanas und Satteltaschen verlost. Für Vereine und körperschaftssteuerbefreiten Einrichtungen stehen gesonderte Preise zur Verlosung bereit. Dies wird auch in diesem Jahr wieder durch eine Spende in Höhe von 1.000 Euro durch die Sparda Bank West unterstützt. (opm/cs)

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming