Vielfältig, sinnvoll und mit Zukunft: Ausbildungsstart für 25 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Eine Arbeit mit Sinn, Menschen helfen und unterstützen, einen abwechslungsreichen Beruf erlernen – die Antworten auf die Frage, warum sich junge Menschen für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entscheiden, sind vielfältig. Jetzt ist im LVR-Bildungszentrum ein neuer Kurs an den Start gegangen.

Viersen/Mönchengladbach – Insgesamt 25 angehende Pflegefachfrauen und -männer haben jetzt ihren ersten großen Schritt in ihrer Pflege-Karriere getätigt. Der Kurs F2025 ist am 1. April gestartet. „Wir freuen uns wieder über die hohe Anzahl der neuen Auszubildenden. Das zeigt, wie attraktiv der Pflegeberuf ist. Es ist ein Beruf mit Zukunft“, sagt Beate Niehaus. Sie ist Leiterin des LVR-Bildungszentrums für Gesundheit & Pflege Viersen und Mönchengladbach.

Insgesamt drei Jahre dauert die vielseitige und spannende Ausbildung. „Die hohe Balance zwischen Theorie und Praxis ist nicht nur absolut sinnvoll, sondern macht auch die Attraktivität aus“, ist Beate Niehaus überzeugt. Ziel der Ausbildung zur Pflegefachkraft ist das Examen, das nach drei Jahren absolviert wird. Davor lernen die Auszubildenden die unterschiedlichsten ambulanten und stationären Bereiche der Psychiatrie und der Somatik kennen. Oftmals findet man hier schon „sein Steckenpferd“ und arbeitet dann gezielt darauf hin, zukünftig bspw. im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu arbeiten, in der Allgemeinpsychiatrie, der Psychosomatik, der Orthopädie oder wo auch immer. Die Vielfältigkeit des Berufs ist für viele ein entscheidender Pluspunkt. Unterstützt werden die Auszubildenden in dieser Zeit auch von Praxisanleitendenden, die als Bindeglied zwischen den Auszubildenden, dem Bildungszentrum und der Praxis dienen und den angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern so eine bestmögliche Vorbereitung auf den Beruf zu bieten.

Der ganz große Teil der Absolventinnen und Absolventen nutzt nach den drei Jahren die Möglichkeit, ihre oder seine Karriere in der LVR-Klinik Viersen, Mönchengladbach oder Orthopädie Viersen fortzusetzen. „Das unterstreicht die hohe Bedeutung unseres Bildungszentrums als eigene Fachkräfteschmiede“, sagt Beate Niehaus stolz. Und für die angehenden Pflegefachleute ist es der Weg in eine Arbeit, die sinnvoll ist, bei der man Menschen unterstützt und die absolut abwechslungsreich ist.

INFO: Das gemeinsame Bildungszentrum der LVR-Klinik Viersen, der LVR-Klinik Mönchengladbach und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bietet jeweils zum 1. April und 1. September des Jahres die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau an. Es besteht auch die Möglichkeit des dualen Studiums Pflege B.Sc. in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein. Wer sich über Ausbildung und Studium informieren möchte, kann sich an Beate Niehaus unter Ruf 02162/ 96 4020 wenden. Nähere Infos gibt es auch unter karriere.lvr.de/lvr-als-arbeitgeber/klinik-viersen. (opm)

Foto: LVR-Klinik Viersen