Viersen: Leistungsabzeichen Blau, Bronze, Silber – erfolgreicher Tag für neun THW Kids

Stolz präsentierten neun Junghelferinnen und Junghelfer der THW Jugend Viersen beim Sommerfest des Ortsverbandes Viersen ihre Urkunden des Leistungsabzeichens. Zuvor nahmen sie an der Abnahme der Leistungsabzeichen der Jugend in Blau, Bronze und Silber.

Viersen – Das Leistungsabzeichen ist eine Motivationsmöglichkeit für Junghelferinnen und – helfer und stellt ihren Ausbildungsstand nach Außen hin dar. Dabei soll sie an die Tätigkeit als aktiver Helferinnen und Helfer in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk herangeführt werden. Durch die Ausbildung werden die Jugendlichen ermuntert sich sozial zu engagieren und persönlich in einer Gemeinschaft einzubringen. Die Ausbildung orientiert sich dabei am „Leitfaden für die Ausbildung der Junghelfer und Junghelferinnen im THW“.

Die Abnahme des Leistungsabzeichen fand diesmal im Ortsverband Mönchengladbach statt. Je nach Stufe des Leistungsabzeichens mussten die Jugendliche eine unterschiedliche Anzahl von Fragen beantworten und verschiedene praktische Aufgaben erfüllen, sowie eine Gruppenaufgabe lösen. Mit viel Spaß und Eifer bereiteten sich die Jugendlichen in den letzten Monaten gemeinsam mit den Einsatzkräften des THW Viersen in den letzten Monaten vor.

Als Auszeichnung für ihre Leistung erhielten Sie aus den Händen den stolzen Ortsbeauftragten Bernd Büttgenbach eine Urkunde und das jeweilige Abzeichen in Blau, Bronze oder Silber. (opm)

Erfolgreicher Abschluss für neun THW Junghelferinnen und -Helfer mit dem Leistungsabzeichen in Blau, Bronze und Silber. Foto: Pascal Bettge/THW Viersen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert