Volle Ladung Zukunft: Kennt ihr schon den Ladepark am BORUSSIA-PARK?

In unmittelbarer Nähe des BORUSSIA-PARKs, auf Parkplatz P8, wurde bereits im November der erste reine Ladepark von Aral Pulse offiziell in Betrieb genommen. Mit insgesamt 28 Ladepunkten an 14 Ultraschnell-Ladesäulen setzt die hochmoderne Anlage neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Mönchengladbach – Das Projekt entstand in Zusammenarbeit zwischen Borussia Mönchengladbach, der Stadt Mönchengladbach sowie der Entwicklungsgesellschaft der Stadt und wird durch die PPG Nordpark GmbH realisiert.
Die Ladepunkte ermöglichen Ladeleistungen von bis zu 400 Kilowatt, wodurch Elektrofahrzeuge innerhalb von nur zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern erzielen können – abhängig von Fahrzeugmodell und Batteriezustand. Eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage unterstützt die Stromversorgung und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung.

Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs hob bei der Eröffnung die Bedeutung dieses Meilensteins hervor: „Mit diesem Ladepark kommen wir unserem Ziel einer emissionsarmen Stadt einen großen Schritt näher. Die Zusammenarbeit mit Aral Pulse und der PPG Nordpark zeigt, wie durch starke Partnerschaften innovative Infrastrukturprojekte Realität werden.“

Ergänzt wird der Ladepark durch einen hochmodernen, unbemannten REWE To Go Smart Store, der rund um die Uhr geöffnet ist und Fahrgästen zusätzlichen Komfort durch Sitzgelegenheiten und kostenloses WLAN bietet. (cs)

Foto: Rheinischer-Spiegel