Eine Fläche von 5.500 Quadratmetern nimmt der Alte Stadtgarten an der Burgstraße in Viersen ein. Im Jahre 1901 hatte die Entstehung des prächtigen Neobarockgartens begonnen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen/Sehenswürdigkeiten – Einst diente er als Flaniermeile für Viersens feinere Gesellschaft; nebenbei war er die Visitenkarte der Stadt für Besucher – damals lag der Bahnhof in der Nähe.
Heute noch enthält der Garten die wichtigsten Elemente der barocken Parkanlage. In der Mitte befindet sich das Wasserbecken mit den drei bronzenen Löwenköpfen, die Wasser speien. Die Symmetrie des Gartens lässt sich am besten vom Hochparterre aus erkennen. Der Garten steht, genau wie die etwa gleichzeitig entstandenen Jugendstilhäuser der Nordseite, unter Denkmalschutz. (nb)


Vom Weberbrunnen bis zum Kreiskriegerdenkmal: Sehenswürdigkeiten in Süchteln