Auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern lädt das Steinlabyrinth am Hohen Busch zu einem Ausflug ein. Bei gutem Wetter bietet sich ein Picknick ebenso an, wie ein Spiel auf […]
Weiterlesen
Auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern lädt das Steinlabyrinth am Hohen Busch zu einem Ausflug ein. Bei gutem Wetter bietet sich ein Picknick ebenso an, wie ein Spiel auf […]
Weiterlesen1906 erbaut, wurde das Jugendstilbad im Zentrum der Stadt Viersen 1995 restauriert und gehört heute zu einem der letzten genutzten Bäder der wilhelminischen Epoche. 1997 erhielt die Stadt Viersen für […]
WeiterlesenDas wahrscheinlich im 17. Jahrhundert erbaute Mostertzhaus am Eligiusplatz Dülken wurde von einem Privatinvestor saniert und zeigt das für den Niederrhein typische Fachwerkgerüst eines Hallenhauses. Viersen-Dülken/Sehenswürdigkeiten – Es ist das […]
WeiterlesenDie Narrenmühle ist eine Bockwindmühle mit Segelgatterflügeln, Steertflügelnachführung und – als Seltenheit – mit ziegelummauertem Ständer (Bock) im Viersener Stadtteil Dülken am linken Niederrhein an der südostwärts verlaufenden Rheindahlener Straße. […]
WeiterlesenMit einer Wanderroute zur Wassergeschichte lädt die NEW ein die Geschichte der Wasserversorgung in Viersen näher kennenzulernen. Von RS-Redakteurin Nadja Becker Viersen/Sehenswürdigkeiten – Als zum Beginn des 19. Jahrhunderts die […]
WeiterlesenAm Südrand des niederrheinischen Tieflandes erstreckt sich Dülken, die Stadt mit dem Stripke. Nach Alt-Viersen ist Dülken der zweitgrößte Stadtteil der Mispelstadt und wird erstmals 1210 in den geschichtlichen Dokumenten […]
WeiterlesenBegleiten Sie uns zum Rosenmontagszug 1972 in Dülken, gefilmt von Werner Küppers auf Normal 8-Material. Dölke – Der Film wurde für diese Veröffentlichung digitalisiert und ist auf dem YouTube-Kanal Dülken […]
WeiterlesenDülken, Rosenmontag 1989: Der legendäre Rosenmontagszug zieht mit dem strahlenden Prinzenpaar Hans III. und Renate II. durch die Straßen. Dölke – In leuchtenden Farben, begleitet von Musik und ausgelassenem Jubel, […]
WeiterlesenIm Jahr 1981 erblühte die Stadt Dülken im Glanz eines zauberhaften Märchens, als Prinz Dieter I. und seine strahlende Prinzessin Ingrid durch die Straßen zogen. Dölke – In einer Zeit […]
WeiterlesenDer Dölker Prinzenball im Jahre 1951. Gustav Fetten wurde durch die Kürung zu Prinz Gustav I., Fetten, mit seiner Ehefrau Gisela I. als Prinzessin. Dölke – Fotos: Privatarchiv Karl Giesen […]
Weiterlesen