Das Dülkener Prinzenpaar des Jahres 1939 Hermann II. (Peters/die Nuet) und Gudrun von Treskow. Viersen-Dülken – Im Alter von 95 ist Gudrun von Teskow in Hamburg im Jahre 2015 verstorben. […]
Weiterlesen
Das Dülkener Prinzenpaar des Jahres 1939 Hermann II. (Peters/die Nuet) und Gudrun von Treskow. Viersen-Dülken – Im Alter von 95 ist Gudrun von Teskow in Hamburg im Jahre 2015 verstorben. […]
WeiterlesenBildhauer Willy Meller aus Bad Godesberg schuf die große Siegfried-Statue, die an der Dülkener Theodor-Frings-Allee als Kriegerdenkmal an hoffentlich vergangene Zeiten erinnert und den Betrachter mahnt. Von RS-Redakteurin Nadja Becker […]
WeiterlesenDie Narrenmühle ist eine Bockwindmühle mit Segelgatterflügeln, Steertflügelnachführung und – als Seltenheit – mit ziegelummauertem Ständer (Bock) im Viersener Stadtteil Dülken am linken Niederrhein an der südostwärts verlaufenden Rheindahlener Straße. […]
WeiterlesenDas Prinzenpaar der Stadt Dülken im Jahr 1959. Viersen-Dülken – Prinz Albert I. (Leurs) und seine Prinzessin Mathilde (Leurs) im VW Cabriolett. Das s/w-Foto wurde coloriert. (opm)
WeiterlesenKarl Giesen hat sein privates Fotoarchiv geöffnet und präsentiert Dülken auf Kleinformatfotos um 1935.
WeiterlesenPrinz Franz I. (Kamp) regierte als 2. Prinz nach dem Ersten Weltkrieg im Jahre 1935. Viersen-Dülken – Er war Ortsgruppenleiter (= Vorsitzender der NSDAP). Er war auch Mitglied im Orpheum […]
WeiterlesenProklamation des Dülkener Prinzenpaares im Jahr 1975, Gerd I. (Baum) und Prinzessin Mia I. Viersen-Dülken – Es gratulieren unter anderem Hans Wierichs (Prinz im Jahre 1963 für das Orpheum), Vertreter […]
WeiterlesenPlakate für Karnevalsveranstaltungen der Dülkener „Gesellschaft Eintracht“ aus den Jahren 1933 und 1934. Viersen-Dülken – Die Entwürfe stammen von Franz Göbbels, der auch Mitglied/Teil des Kronrates war. Fotografien aus dem […]
WeiterlesenDer 11.11.1938 an der Narrenmühle, die zu diesem Anlass komplett illuminiert wurde.
Weiterlesen