Die Dülkener Karnevalsgesellschaft 1948 e. V. feiert in dieser Session ihr 77-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte, fröhliche Geschichte voller Herzblut, Engagement und rheinischem Frohsinn zurück. Einst am 8. […]
Weiterlesen
Die Dülkener Karnevalsgesellschaft 1948 e. V. feiert in dieser Session ihr 77-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte, fröhliche Geschichte voller Herzblut, Engagement und rheinischem Frohsinn zurück. Einst am 8. […]
Weiterlesen3.3.1973, Prinzenball der Narrenakademie Dülken in den Räumlichkeiten „Hotel zur Post“. Dölke – Das Dülkener Prinzenpaar Walter I. und Hildegard I. (Jansen), wird der Öffentlichkeit auf großer Bühne vorgestellt. Der […]
WeiterlesenEin stolzes Jubiläum: Der Vaterstädtische Verein Dülken wird in dieser Session 60 Jahre alt und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Seit sechs Jahrzehnten trägt der Verein mit viel Leidenschaft […]
WeiterlesenDer Dülkener Karl Giesen lässt uns zum Start der närrischen Session erneut in seinem großen Privatarchiv stöbern. Dölke – Heute geht die Reise zurück ins Jahr 1988, in welchem das […]
WeiterlesenEs war gestern in besonderer Abend im Dülkener Bürgerhaus. Die Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a 1902 e. V., die bereits seit 11 mal 11 Jahren die närrische Tradition in Boisheim […]
WeiterlesenViersens lebendige Geschichte … Straßen und Plätze erzählen Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen – Die Nauenstraße, die die Süchtelner Straße im Westen mit der Regentenstraße im Osten verbindet, ist mehr als […]
WeiterlesenViersens lebendige Geschichte … Straßen und Plätze erzählen Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen – Die Düppelstraße im Ortsteil Rahser ist mehr als nur eine schlichte Verbindung zwischen der Nauenstraße und der […]
WeiterlesenAuch das Jahr 1956 stand für die St. Cornelius-Bruderschaft Dülken-Nette ganz im Zeichen des Schützenfests. Viersen-Dülken/Stadtgeschichte – Johannes Bonus wurde zum Schützenkönig gekrönt und führte die Bruderschaft durch die festlichen […]
WeiterlesenViersens lebendige Geschichte … Straßen und Plätze erzählen Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen – Die Hans-Jöris-Straße, benannt nach dem bekannten Viersener Musiklehrer und Organisten Hans Jöris (1893 – 1982), trägt seit […]
WeiterlesenViersens lebendige Geschichte … Straßen und Plätze erzählen Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen – Die St. Joseph-Kirche im Viersener Ortsteil Rintgen blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Was […]
Weiterlesen