Designiertes Prinzenpaar der Session 2024/2025 Kathrin und Alexander

Kathrin de Blois, geborene Haaß: Alter: 38 Jahre, Geboren und aufgewachsen in Mönchengladbach.

Beruflich war früh klar, dass Kathrin in den elterlichen Betrieb einsteigen würde. Als Kind spielte sie zwischen Wasserrohren und Spülkästen in dem von ihrem Vater Georg Haaß in Mönchengladbach-Rheydt gegründeten Haustechnikunternehmen Haaß.

Mönchengladbach – Später studierte sie in Venlo und London Wirtschaftswissenschaften und stieg anschließend in das väterliche Unternehmen ein, das sie heute gemeinsam mit ihrem Bruder Bernd Haaß leitet. Ihr Herzensthema: „Digitalisierung im Handwerk“.

Karnevalistisch:
Übrigens: Das Karnevalsgen hat sie von ihren Eltern. Die stellten in der Session 2006/2007 als Prinz Georg I. und Prinzessin Niersia Susanne das Mönchengladbacher Prinzenpaar.

Interessen:
Kathrin liebt es zu gärtnern und zu malen. Sie würde auch gerne wieder reiten, aber neben der Arbeit und ihrem Ehrenamt als NRW-Vorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER fehlt der zweifachen Mutter dazu momentan die Zeit.

Wunderbar und einzigartig an Kathrin:
„Kathrin ist meine Seelenverwandte. Es ist ihr einzigartiges Verständnis für mich, das mich täglich aufs Neue verzaubert. Wir verstehen einander blind, ohne viele Worte, und genau das macht unsere Beziehung so tief und bedeutungsvoll.

Ihre ständige Unterstützung und ihre bedingungslose Liebe sind das Fundament unseres gemeinsamen Lebens. Ich schätze mich glücklich, Kathrin an meiner Seite zu wissen, denn sie bereichert mein Leben auf unbeschreibliche Weise“, sagt ihr Ehemann Alexander de Blois.

Dr. Alexander de Blois:
Alter: 44 Jahre, Geboren in Remscheid im Bergischen Land, zog Alexander vor zehn Jahren aus Liebe zu seiner Prinzessin Kathrin nach Mönchengladbach.

Prinz Alexander I. stammt aus einer Familie, die im Bergischen Land ein Sicherheitsunternehmen betrieb. Alexander promovierte an der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe der Universität Hamburg und arbeitete einige Jahre im elterlichen Betrieb, ehe er dann sieben Jahre lang die hectas Sicherheitsdienste (heute VEGEBO Security Services) leitete.

Heute sorgt er als geschäftsführender Gesellschafter von Schmitz Security – gemeinsam mit Bodo Schmitz – nicht nur bei unseren Borussia-Spielen in Mönchengladbach für Sicherheit.

Karnevalistisch:
„Einmal Prinz sein“, das wollte auch Alexander. Denn genau das war einer der beiden Wünsche, die Kathrin an ihn richtete, als sie sich näher kennenlernten: Erstens, nach Mönchengladbach ziehen (hat er sofort gemacht), und zweitens, mit ihr gemeinsam in Mönchengladbach das Prinzenpaar zu stellen. Gesagt, und jetzt auch getan – schließlich hat Alexander schon immer gern Karneval gefeiert, früher bei den Veedelszügen in Köln. Jetzt erfüllt er seiner Prinzessin Kathrin ihren Kindheitstraum und freut sich zusammen mit ihr auf eine jecke Session.

Interessen:
Alexander schaut gerne Formel 1, interessiert sich für alles rund ums Thema Flugzeuge und sammelt besondere Füllfederhalter.

Wunderbar und einzigartig an Alexander:
Kathrin: „Ich schätze an meinem Alexander so vieles. Seit einem Jahrzehnt ist er mein treuer Begleiter, immer zur Stelle, wenn ich ihn brauche. Gemeinsam haben wir jede Herausforderung gemeistert und jedes unserer Ziele erreicht. Ich bewundere seine Intelligenz, seinen Mut und seinen wunderbaren Humor. Besonders liebevoll ist er im Umgang mit unseren gemeinsamen Töchtern. Zusammen erleben wir die schönsten Momente.“

Privates:
Kennengelernt haben sich die beiden bei einer Veranstaltung von DIE FAMILIENUNTERNEHMER im Juli 2013. Kathrin war ein potenzielles Neumitglied und Alexander damals als Mitgliederreferent des Regionalvorstands zuständig für die Neuwerbung von Mitgliedern. Tatsächlich zusammengekommen sind sie am 25. Mai 2014. Sie starten am Abend des Hoffestes also in ihr elftes gemeinsames Jahr.

Geheiratet haben die beiden am 8. August 2015. Zur Prinzenfamilie gehören:
Zwei Töchter, acht und fünf Jahre alt, und ein Golden Retriever. Während die beiden Mädchen mächtig stolz sind auf Mama und Papa, bei den Proben fleißig mit üben und losmarschieren, sobald die ersten Takte von Karnevalsmusik erklingen, nimmt der Goldi die ganze Aufregung sehr gelassen hin.

Ihr persönliches Karnevalsmotto: „ZUSAMMEN“:

Damit unterstreichen Kathrin und Alexander, dass der Karneval alle zusammenbringen soll, ganz gleich, ob alt oder jung, ganz gleich welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Herkunft wir haben. Es ist einfach nur das Miteinander, das zählt. Jede und jeder ist herzlich willkommen.

Veranstaltungen, auf die sich die beiden besonders freuen:
Neben den großen Veranstaltungen wie das Hoffest, Proklamation, Rosenmontag und Veilchendienstag wollen sie als Prinzenpaar zum Beispiel auch Seniorenheime und Krankenhäuser besuchen, d.h. da Freude hinbringen, wo Menschen sind, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Kathrin: „Es sind gerade diese kleinen, intimen Momente, die mich berühren, die ich aus meiner Zeit als Kinderprinzessin in Erinnerung behalten habe – Begegnungen mit Gleichaltrigen auf der Kinderkrankenstation oder auch die Freude in den Gesichtern alter Menschen, das Gefühl, Hoffnung zu vermitteln.“ Alexander pflichtet dem bei. „Es geht uns im Karneval auch ums Zusammenrücken und Zusammenstehen.“

Der wohltätige Zweck:
Kathrin und Alexander verzichten auf Geschenke und wollen stattdessen, dass Bedürftige unterstützt werden. Im Laufe der kommenden Session werden verschiedene lokale Projekte vorgestellt, die unterstützt werden.

Ein Projekt steht jetzt schon fest: Kathrin und Alexander unterstützen Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen, die mit ihrem handwerklichen Geschick zusammen einen Karnevalswagen bauen, auf dem sie am Veilchendienstag mitfahren und die Früchte ihres Erfolges genießen dürfen.

Lieblings-Karnevalslied:
Ganz nach dem Motto: ZUSAMMEN: „Für die Iwigkeit“