Viersen: Mobil zu Fuß und per Rad

Der städtische Fachbereich 60/II Stadtplanung erstellt zurzeit ein Mobilitätskonzept für die Stadt Viersen. Die Menschen in der Stadt können sich dabei mit Anregungen und Hinweisen zur Verbesserung der Infrastruktur einbringen.

Viersen – Im Zeitraum vom 10. Juni bis zum 7. Juli 2024 können Interessierte die Stadtteilbüros in Süchteln und Dülken, den Dorv-Laden in Boisheim oder das Stadthaus in Viersen zu den Öffnungszeiten aufsuchen und sich dort sowie über eine Online-Befragungen beteiligen.  Der städtische Geschäftsbereich IV/II plant zudem derzeit eine Fahrradstation am Viersener Bahnhof einzurichten. Hierzu können sich Interessierte ebenfalls über eine Online-Befragungen beteiligen.

Über alle Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung informiert die Stadt Viersen auf ihrer Webseite. Ziel des Mobilitätskonzeptes ist es, für die in Viersen lebenden und arbeitenden Menschen sowie für Gäste in der Stadt ein nachhaltiges Mobilitätsangebot zu schaffen. Dazu gehört die Optimierung von Wegen, Straßen und Verbindungen, wenn man zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist. Die Stadt Viersen plant außerdem die Errichtung einer Fahrradstation am Viersener Bahnhof, durch die die hohe Nachfrage nach gesicherten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder abgedeckt werden soll.

Alle sollen ihre Meinung zu den konzeptionellen Maßnahmenvorschlägen aus dem Mobilitätskonzept einbringen können. Dafür werden in allen vier Stadtteilen die Maßnahmenvorschläge zum Fuß- und Radverkehr sowie die Strategien zum Parken in Viersen ausgestellt. Auf Plakaten wird über die stadtteilspezifischen Maßnahmenvorschläge informiert.

Darüber hinaus stehen Mitarbeitende des Stadtplanungsamtes zu folgenden Terminen zum direkten Gespräch bereit:
Viersen, Stadthaus, Rathausmarkt 1: Dienstag, 11. Juni, 9–12 Uhr; Freitag, 5. Juli, 16–19 Uhr.
Süchteln, Süchtelnbüro, Tönisvorster Straße 6: Samstag, 22. Juni, 9–12 Uhr; Dienstag, 25. Juni, 9–12 Uhr.
Dülken, Dülkenbüro, Lange Straße 32: Donnerstag, 13. Juni, 15–18 Uhr; Samstag, 29. Juni, 9–12 Uhr. Hier sind die Plakate ab dem 13. Juni ausgehängt.
Boisheim, Dorv-Laden, Pütterhofer Weg 8: Samstag, 15. Juni, 9–12 Uhr; Mittwoch, 19. Juni, 9–12 Uhr

Interessierte können sich jederzeit per E-Mail an stadtplanung@viersen.de zu Wort melden. Die Unterlagen sind ab Montag, 10. Juni 2024, auf der Webseite der Stadt Viersen eingestellt unter viersen.de/mobilitaetskonzept-2040. Über die Ergebnisse dieser Öffentlichkeitsbeteiligung und der Online-Befragungen zum Fahrradparken wird im Herbst informiert.

Über eine interaktive Karte können zusätzlich Standortwünsche für Fahrradabstellanlagen im Stadtgebiet eingegeben werden. Ein Link auf der Website zur Öffentlichkeitsbeteiligung führt zu dieser Online-Befragung. Auf der Karte können Punkte gesetzt werden, wo nach Meinung der Teilnehmenden im öffentlichen Raum eine Möglichkeit zum sicheren Abstellen eines Fahrrads fehlt. Die Meldungen werden ausgewertet und in das Parkraumkonzept des Mobilitätskonzepts Viersen 2040 eingearbeitet.

Wichtig zu wissen: Nicht alle Wunsch-Standorte liegen in der Zuständigkeit der Stadt Viersen. Das gilt zum Beispiel für private Gebäude oder Einrichtungen. In diesen Fällen können nur Hinweise an die verantwortlichen Stellen weitergegeben werden. Nicht alle Standortwünsche können erfüllt werden. In der Auswertung wird die Verwaltung jedoch versuchen, Bereiche zu definieren, in denen neue sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden können.

In einer weiteren Online-Befragung werden Meinungen zur möglichen Gestaltung der Fahrradstation am Viersener Bahnhof und der Aufwertung des Bahnhofsumfelds gesammelt. Über einen Link auf der Website der Stadt Viersen zur Öffentlichkeitsbeteiligung gelangt man zur Befragung. (opm)