34. Wickrather Musikwoche – 23. bis 30. März 2025

Auch 2025 lädt der Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. zur Wickrather Musikwoche ein – bereits zum 34. Mal. Das abwechslungsreiche Programm verspricht erneut musikalische Leckerbissen für alle Generationen und Geschmäcker. Auch über Wickrath hinaus hat sich der Ruf der Musikwoche längst als kulturelles „Muss“ etabliert.

Mönchengladbach – Sonntag, 23. März, 16:00 Uhr | Ev. Gemeindezentrum Denhardstraße
Trio Varié
Das Trio Varié macht seinem Namen alle Ehre: Peter Fett (Bratsche, Klarinette, Saxofone), Maren Winkelmann (Violine, Fagott) und Gabriele Froitzheim (Klavier) entführen das Publikum variantenreich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen. Mit Stücken aus Klassik, Romantik, Salonmusik, Musical und Film erwartet die Zuhörer(innen) ein abwechslungsreiches Programm.

Montag, 24. März, 18:00 Uhr | Nassauer Stall
„Chansons & More“ – Sabine Kühlich Trio
Die preisgekrönte Jazzsängerin Sabine Kühlich überzeugt mit ihrer „bluesigen“ Stimme, atemberaubenden Scatgesang und Spielfreude am Piano. An diesem Abend liegt der Schwerpunkt ihres Programms auf französischen Chansons sowie internationale Klassiker. Der Auftritt wird durch die großzügige Unterstützung der Stiftung Jürgen Kutsch ermöglicht, die sich der Förderung von Bildung, Kultur sowie der Jugendarbeit und der Unterstützung benachteiligter Menschen verschrieben hat.

Dienstag, 25. März, 18:00 Uhr | Nassauer Stall
Michael & Daniel Lutz
Akkordeon trifft Violine: Schon mehrfach begeisterten Michael Lutz (vom Musikstudio „Notabene“) und sein Sohn Daniel als „Duo alle Breve“ mit virtuosem Spiel und facettenreichem Repertoire die Freunde der Musikwoche. Beide servieren klassische und moderne Klänge auf höchstem künstlerischem Niveau – diesmal unter dem vielversprechenden Titel „Von Bach bis Piazzolla“.

Mittwoch, 26. März, 18:00 Uhr | Nassauer Stall
Salonorchester „Die Ohrwürmchen“
Seit seiner Gründung 1987 begeistert das Salonorchester „Die Ohrwürmchen“ unter der Leitung von Frans Hamelers mit schwungvoller Salonmusik. Trotz seiner Wurzeln als Amateurensemble muss es sich keinesfalls hinter professionellen Orchestern verstecken. Ein besonderes Highlight des Abends sind die charmanten Operettenmelodien, die das Publikum mitreißen werden.

Donnerstag, 27. März, 18:00 Uhr | Nassauer Stall
Jutta Koch & JazzPeppers
Mit Temperament, Humor und stimmlicher Präsenz verpasst Jutta Koch gemeinsam mit ihrer Band dem Publikum ordentlich Pfeffer. Im Gepäck haben sie Jazz-, Swing- und Blues-Klassiker wie „Route 66“, „Bei mir bist du schön“ oder „As Time Goes By“ – ein wahrlich „pfeffriges“ Menü der JazzPeppers.

Sonntag, 30. März, 16:00 Uhr | Ev. Gemeindezentrum Denhardstraße
Singen der Chöre
Den feierlichen Abschluss bildet das traditionelle Chorkonzert. Sechs Chöre präsentieren wieder eine bunte Mischung aus weltlicher und geistlicher Musik, klassischen und modernen Werken sowie deutschen und internationalen Liedern. Mit dabei sind:

  • Folklore-Ensemble „Katjuscha“
  • Frauenchor „Grenzland 1987“
  • Frauenchor „Cantare“
  • Gemischter Chor „TonArt“
  • Kinderchor „crescendos“
  • Gesangverein „Eintracht“ Wickrathberg

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Einlass: 30 Minuten vor Beginn. (opm)