Ob durch das Fahrradfahren im Rahmen des Nachhaltigkeitstages, Einnahmen der Garten-AG, durch den Waffelverkauf der Klasse 6d, Spenden für die Musical-AG oder durch die Teilnahme beim Schulradeln des Kreises Viersen: Die Schülerinnen und Schüler des Dülkener Gymnasiums haben im letzten Schuljahr einiges getan, um Spenden für das neue Schulprojekt „Tajik Aid“ zu sammeln.
Viersen-Dülken – Stolze 4000 Euro kam am Ende für die medizinische Versorgung notleidender Kinder in Tadschikistan zusammen. Schulleiterin Ursula Deggerich übergab die Spende nun an Dr. Martin Kamp, den Projektleiter von „Tajik Aid“, und Pater Peter Amendt als Vertreter des Dachverbandes „Vision: teilen“, einer franziskanischen Initiative gegen Armut, in die das Projekt „TajikAid“ eingebettet ist.
Dr. Kamp würdigte ausdrücklich das Engagement der Schülerinnen und Schüler des AMG, die es durch ihren Einsatz über das gesamte Schuljahr hinweg ermöglichen, dass man in der zentralasiatischen Republik weiterhin Kindern mit einer Gaumen-Lippen-Kieferspalte medizinisch helfen könne. Der Kempener Hals-Nasen-Ohren-Arzt rief bereits 2009 das Hilfsprojekt ins Leben. Seitdem kümmert er sich mit weiteren Ärzten und Pflegepersonal um Kinder mit der angeborenen Fehlbildung. Die Spendengelder ermöglichen es den Helfern, allen Familien die notwendigen Untersuchungen, die Operation und anschließende Betreuung anbieten zu können. Auch in den nächsten Jahren möchte das Bischöfliche Albertus-Magnus-Gymnasium „Tajik Aid“ weiterhin unterstützen, um den Kindern in Tadschikistan zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen. (opm)