„Bäcker kümmern sich um den Nachwuchs“ – Innung befürchtet keine hohe Durchfallquote bei der Gesellenprüfung

Erich Lehnen ist sauer auf die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Wir Bäcker kümmern uns um unsere Auszubildenden und bereiten sie gerade in der Pandemie-Zeit gut auf die Gesellen- und Abschlussprüfung vor“, stellt der stellvertretende Obermeister der Niederrheinischen Bäcker-Innung klar.

Kreis Viersen – Die NGG hatte zuvor eine bessere Prüfungsvorbereitung für die Azubis gefordert und vor einer hohen Durchfallquote bei der Gesellenprüfung gewarnt. Erich Lehnen bildet seit 42 Jahren aus. Aktuell hat er vier Auszubildende, insgesamt haben etwa 75 junge Menschen bei dem Bäckermeister aus Brüggen-Bracht ihren Beruf erlernt. „In all den Jahren mussten zwei von ihnen die Prüfung wiederholen, weil es im ersten Anlauf nicht ganz geklappt hatte“, berichtet Lehnen – und fügt hinzu: „Das ist nicht nur bei mir so, sondern ganz ähnlich auch bei meinen Kollegen.“

Das bestätigt Marc Peters, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein. Von hohen Durchfallquoten könne in den Bäckereien der Region keine Rede sein, sagt Peters: „2020 haben trotz Pandemie 22 von insgesamt 26 Prüflingen in Handwerk und Verkauf bestanden. Im Jahr zuvor waren es nur zwei, die im ersten Anlauf die Prüfung nicht geschafft haben.“ Marc Peters verweist auch darauf, dass im vergangenen Jahr mit der Bäckerin Ilda Sufaj und dem Lebensmittel-Fachverkäufer Mamadou Bachirou Diallo zwei junge Menschen die besten Prüfungsergebnisse erzielt hatten, die erst wenige Jahre zuvor aus Albanien bzw. Guinea nach Deutschland gekommen waren. Auch das zeige, wie engagiert die handwerklichen Bäcker im Zusammenspiel mit dem Bildungszentrum Niederrhein der Kreishandwerkerschaft und den Berufskollegs die Auszubildenden förderten. In der bald beginnenden Prüfung 2021 sind insgesamt 28 Auszubildende in Bäckerhandwerk und Verkauf.

Erich Lehnen sitzt regelmäßig mit seinem Auszubildenden Abdul Amri zusammen und lernt mit dem angehenden Bäcker, der erst vor vier Jahren aus Afghanistan an den Niederrhein kam und jetzt die Gesellenprüfung ablegt. „Das wäre mein größter Wunsch, dass er belohnt wird für das, was er geleistet hat“, sagt Lehnen. (opm/kh)

Bäckermeister Erich Lehnen (r.) – hier bei der Lossprechungsfeier der Niederrheinischen Bäcker-Innung im vergangenen Jahr – engagiert sich seit Jahrzehnten für die Ausbildung im Bäckerhandwerk. Foto: Kreishandwerkerschaft