Corporate Fashion: Was steckt dahinter?

Einheitliche Teamkleidung ist in vielen Berufen keine Seltenheit. In der Gastronomie, bei der Polizei oder im Krankenhaus sind diese „Uniformen“ gang und gäbe.

Service – Berufliche Kleidungsvorgaben haben mehrere Vorteile; von der Funktionalität der Klamotten zu einer eindeutig erkennbaren Aufgabenverteilung. Auch Unternehmen, in denen keine feste Uniform Tradition hat, können sich Teamkleidungsstücke lohnen. Dort tragen sie zu der Corporate Identity bei. Was hat es mit diesem Konzept auf sich und wo liegen die Vorteile von einheitlicher Teambekleidung?

Foto: Hannah Busing/Unsplash

Wieso gibt es Teamkleidung?

In manchen Branchen hat sich Teamkleidung aus guten Gründen etabliert. Dazu gehören das optische Anzeigen von Aufgabenbereichen und das Sicherstellen der Funktionalität von Klamotten. Auch die psychologische Wirkung von einheitlicher Arbeitsbekleidung darf nicht unterschätzt werden.

Orientierungshilfe

Die Teamkleidung als Uniform hilft intern und extern dabei, auf einen Blick erkennen zu können, wer zu dem Personal gehört und welcher Aufgabenbereich von einer Person betreut wird:

  • Im Alltag erkennt man Polizisten anhand ihrer Uniform und weiß sofort, an wen man sich bei Problemen wenden muss. Noch deutlicher wird es bei der Armee mit den vielen Anzeichen für den Rang des Trägers.
  • Auch im Krankenhaus zeigen Arztkittel und die Kleidung des Pflegepersonals, an wen man sich mit welcher Frage wenden muss.
  • Das Gleiche gilt für ein Restaurant. Dort erkennt man das Bedienungspersonal in der Regel anhand der schwarzen Kleidung und Schürzen.

Optische Kennzeichen dieser Art lassen sich sehr leicht erzeugen:

  • Ein Dienstleister, der möchte, dass die Kunden sofort wissen, wer zum Personal gehört, kann sein Logo nehmen und damit Kleidungsstücke wie Westen bedrucken. Sie eignen sich dafür besonders, da sie einfach über der Alltagskleidung der Mitarbeiter getragen werden kann.

Funktionalität

Entscheidet sich ein Unternehmen/eine Branche für eine spezifische Teamkleidung, wird dabei auch an die Funktonalität der Klamotten gedacht.

  • Im besten Fall hält sie den Belastungen des Alltags stand, schränkt bei der Arbeit nicht ein und bietet hilfreiche Unterstützungen, wie Taschen und Befestigungsmöglichkeiten für Werkzeuge und Co.

Durch eine einheitliche Teamkleidung können Betriebe automatisch sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter die geeignete Kleidung für die Ausführung des Jobs trägt.

Kleidungspsychologie

Arbeitskleidung ist mehr als nur eine Orientierungshilfe oder eine geeignete Ausstattung für die täglichen Arbeiten. Was die Mitarbeiter tragen, hat auch eine Wirkung auf sie und andere in ihrem Umfeld.

Deshalb kann Teamkleidung zu den Strategien des Personalmanagements gehören, die zu einer höheren Mitarbeitermotivation und mehr Firmenerfolg führen. Das Schlagwort der Corporate Identity ist hier besonders relevant.

Teamkleidung für eine stärkere Corporate Identity

Die Bezeichnung Corporate Identity beschreibt die Unternehmensidentität. Sie ist das Selbstbild einer Firma, die diese als kennzeichnendes Merkmal nach außen tragen möchte. In dieser Identität sind viele Faktoren enthalten, die darauf hindeuten, was die Werte, die Vision und das Leitbild des Betriebs sind.

Diese Corporate Identity umfasst mehrere Ebenen:

  • die Unternehmenskultur
  • die Mitarbeiterführung
  • die Sprache/Formulierungen, die in Unternehmenstexten genutzt werden
  • die interne & externe Kommunikation
  • die Gestaltung von Logos, Webseiten, Werbematerialien & Geschäftsräumen
  • und vieles mehr …

Teamkleidung als Corporate Fashion wird auf mehreren dieser Ebenen aktiv. Ein gutes Beispiel ist die Bekleidung von Bankangestellten:

Diese besitzen in der Regel eine Kleidungsordnung, an die sie sich halten müssen. Nach dieser muss das Personal überwiegend Anzüge und Kostüme tragen. Die Farben von Accessoires wie Seidenschals oder Krawatten sind oft auf die Firmenfarben beschränkt.

  • Durch die Vorgabe der professionellen Kleidung vermittelt die Bank nach außen, dass sie ein vertrauenswürdiger und kompetenter Dienstleister ist.
  • Durch die einheitliche Kleidung entsteht eine eindeutige Zugehörigkeit. Diese hinterlässt nicht nur nach außen einen guten Eindruck. Auch innerhalb einer Abteilung oder Firma kann durch Teamkleidung ein gesteigertes Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen.

Erfahrungen haben bewiesen, dass Mitarbeiter sich dank einheitlicher Arbeitsbekleidung mehr mit dem Unternehmen identifizieren, loyaler sind und daher auch motivierter arbeiten.

Fazit – Corporate Fashion: Funktionale Kleidung mit starker Wirkung

Arbeitsbekleidung vermittelt eindeutig, welche Menschen zu dem Personal eines Unternehmens gehören. Oft gibt sie sogar Hinweise darauf, wer für spezifische Aufgabenbereiche verantwortlich ist. So hilft sie als optisches Orientierungsmerkmal. Zeitgleich stellt die Teamkleidung sicher, dass jeder Angestellte eine geeignete Bekleidung für die Arbeit trägt.

Ein besonders wichtiger Faktor ist die psychologische Wirkung von Arbeitsbekleidung. Mit der richtigen Corporate Fashion runden Unternehmen ihren Gesamteindruck ab. Durch die Auswahl spezifischer Kleidungsstücke können die gewünschten Assoziationen in den Köpfen von Kunden und Mitarbeitern hervorgerufen werden. Außerdem hilft eine einheitliche Teambekleidung dabei, sich mit der Firma zu identifizieren. So steigert sie die Loyalität und Mitarbeitermotivation.

Deshalb profitieren auch Betriebe von Arbeitskleidung, in denen traditionell keine Uniformen notwendig sind. Dabei ist es wichtig, dass die Auswahl der Kleidung zu der Corporate Identity des Unternehmens passt. Zudem sollte auch der Wunsch nach Individualität unter den Angestellten einbezogen werden. Viele Hersteller von Teambekleidung bieten eine große Vielfalt, die man an die Firmenidentität anpassen kann. So erhalten Mitarbeiter etwas Kontrolle über die Auswahl für sie geeigneter Kleidungsstücke für die Arbeit. (opm)