Die 11 schönsten Kostüme des Veilchendienstagszuges (VDZ) wurden prämiert

Bevor der eigentliche VDZ los geht, haben die mitwirkenden Gruppen Gelegenheit sich zu präsentieren, in dem von ihnen ein Gruppenbild erstellt wird. Dies seit über 30 Jahren von Theo Esser. Aus diesen Gruppen werden dann die schönsten Kostüme ausgesucht und durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach (SSK) geehrt.
Bericht von RS-Redakteurin Marlene Katz – Fotos von MKV-Fotograf H.-Josef Katz

Mönchengladbach – Hierzu hatte die SSK MG die 11 schönsten Kostüme der Gesellschaften eingeladen und gebeten, wenn möglich, in diesen zu erscheinen, was auch größtenteils der Fall war.

Frank Nießen von Radio 90,1

Die Moderation an diesem Abend übernahm, wie schon seit vielen Jahren, Frank Nießen von Radio 90,1. Zu Beginn der Veranstaltung führte er aus, dass Mönchengladbach eine Hochburg im Karneval sei und die Veranstaltungen wie Vorstellung der Prinzenpaare, Prinzenpaarempfang, VDZ-Party vor der Tribüne und die Prämierung der Kostüme alles zusammen mit der SSK geschehe.

Antonius Bergmann, SSK

 

Gert Kartheuser, MKV

 

 

 

 

 

 

 

Antonius Bergmann, Vorstandsvorsitzender der SSK, begrüßte alle auf das Herzlichste. Weiter ging sein Gruß an das Präsidium des Mönchengladbach Karnevalsverbandes (MKV), das mit großer Präsenz erschienen war, an der Spitze der Vorsitzende Gert Kartheuser. Auch die Prinzenpaare hatten es sich nicht nehmen lassen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Es war der Kinderprinz Nicklas mit seiner Prinzessin Melissa und Hofmarschall Hajo Hering, das Prinzenpaar Alexander und Niersia Kathrin mit Hofmarschall Christian Ernst und den Adjutanten Stefan Neus und Michael Böhm.

Platz 3 -34 Punkte – Eecker Kraareknöppkes
Foto: Theo Esser

Seit 1989, also seit 36 Jahren, mit Ausnahme in der Pandemiezeit, führt die SSK diese Veranstaltung durch. Das zeige eine enge Verbundenheit zu Mönchengladbach und so engagiere sie sich im Brauchtum bei Vereinen und sozialen Einrichtungen. Damit Mönchengladbach noch lebenswerter werde, habe man diesen Wettbewerb ins Leben gerufen und um den Menschen das Brauchtum näher zu bringen.

Platz 2 – 41 Punkte – KG Uehllöker Neuwerk
Foto: Theo Esser

Alle der hier Anwesenden hätten den 450.000 Besuchern des VDZ Freude bereitet, und das in Augenhöhe. Das bedeute auch, sich besser zu verstehen. Die Prämierung der 11 besten Kostüme bedeute auch, dies als Kostenaufwand zu betrachten. Er dankte allen, was sie für die Stadt getan hätten und um sie zu motivieren, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Weiter wünschte er einen unterhaltsamen Abend und dass sie das zurück bekommen, was sie gegeben hätten.

Platz 1 – 62 Punkte – KG Schwarz-Gold Rheydt
Foto: Theo Esser

Kartheuser dankte auch, dass man hier sein durfte und in den 36 Jahren immer gerne gekommen sei. Wer was gewonnen habe, werde man nachher erfahren. Es sei eine phantastische Sache, dass die Auszeichnung für die 11 besten Kostüme gemacht werde. Auch in diesem Jahr seien es wieder tolle Kostüme gewesen und man habe sich sehr viel Mühe gemacht. Die Fußgruppen im VDZ seien das Salz in der Suppe und in diesem Jahr seien es schon 10 Gruppen mehr gewesen. Es war ein schöner Zug, der ohne Zwischenfälle verlief. Er dankte allen, dass so ein VDZ zustande gekommen sei.

Nicole Hausberg, SSK MG

Bei dieser Gelegenheit dankte er auch Nicole Hausberg von der SSK für die Organisation des Abends sowie Frank Nießen für die Unterhaltung an der Tribüne beim VDZ. Er hofft alle im nächsten Jahr wiederzusehen und dankte den Prinzenpaaren, dass sie gekommen seien.

Nießen übernahm dann die Moderation und war nochmals von den tollen Kostümen begeistert. Bezüglich des VDZ zeigte er auf, dass 450.000 Besucher in der Stadt waren, 10.000 Teilnehmer im Zug, es wurden 300 Tonnen Kamelle geworfen und 34 Gruppen hatten am Wettbewerb teilgenommen.

Die 5-köpfige Jury habe sich tagelang eingeschlossen und überlegt. Es ging um Kreativität, Stimmung und das diesjährige Motto betreffend „Jubel, Trubel, Heiterkeit, 50 Jahre jecke Zeit“.

Das Jury-Urteil sowie das Internet-Voting mit 3.000 gültigen Stimmen habe dann das nachher bekannte Ergebnis ergeben.

Es wurde dann ein Video von Stephan Lenzen eingespielt, das die einzelnen im VDZ mitgelaufenen Gruppen vorstellte. Zu jeder eingespielten Gruppe hatte er einen lustigen Kommentar parat.

Dann wurde es spannend, denn auf der Leinwand wurden die Gewinner bekannt gegeben und zwar vom 9. rückwärts bis zum 1. Platz.

  • Platz 9 – 16 Punkte – KJG Pesch
  • Platz 8c – 18 Punkte – AWO Mönchengladbach
  • Platz 8b – 18 Punkte – De Rudeldeere der GGK
  • Platz 8a 18 Punkte – Immer Lustig Holt
  • Platz 7 – 20 Punkte – KG Halt Uut Pesch
  • Platz 6 – 22 Punkte – Maria Hilf GmbH
  • Platz 5 – 26 Punkte – Funkenfrauen KG Stadtmitte
  • Platz 4 – 32 Punkte – Reha-Verein
  • Platz 3 -34 Punkte – Eecker Kraareknöppkes
  • Platz 2 – 41 Punkte – KG Uehllöker Neuwerk
  • Platz 1 – 62 Punkte – KG Schwarz-Gold Rheydt

Anschließend erhielten die Gewinner die entsprechende Urkunde, einen USB-Stick sowie den obligatorischen Scheck aus den Händen von Antonius Bergmann und Gert Kartheuser.

Linda Brunen

Da die Sparkasse im VDZ ohne jegliche Wertung mitläuft, aber im Karneval immer dazu gehöre, wurde der Schneiderin der Sparkassen-Kostüme, Linda Brunen, von Bergmann ein toller Blumenstrauß überreicht.

Kartheuser dankte den Anwesenden im Namen des MKV für ihr Kommen und dass man sich im nächsten Jahr zum 37. Mal wiedersehen werde.

Das Gruppenbild der 11 Gewinner rundete diesen gemütlichen und lustigen Abend ab.

Die Gewinner von Platz 3 – 9 siehe Gewinner Kostüm-Fotos