Für viele ist der Führerschein vor allem ein wichtiger Schritt zu mehr Selbstständigkeit. Für private oder berufliche Wege ist man nicht mehr auf die Eltern oder den öffentlichen Verkehr angewiesen, sondern stattdessen mobil und somit unabhängig.
Service – Doch um den Führerschein zu machen, muss man einiges an Zeit aufwenden. Schnell zieht sich das Ganze über mehr als ein halbes Jahr. Damit es schneller geht, bieten Fahrschulen daher seit einigen Jahren Intensivkurse an, in denen der Führerschein in nur 7-14 Tagen absolviert werden kann. Im Folgenden erklären wir, was dahintersteckt und wie die Kurse ablaufen.

Der Führerschein in 7 bis 14 Tagen
Je nach Möglichkeiten, Lerneifer und Motivation des Fahrschülers, dauert eine Führerscheinausbildung schnell viele Monate. Doch man kann die Zeit auf ein bis zwei Wochen reduzieren. Viele Fahrschulen versprechen, dass man durch einen Intensivkurs den Weg von der ersten Theoriestunde bis zur erfolgreichen praktischen Prüfung in nur zwei Wochen schaffen kann. Und tatsächlich ist es durch einen solchen Crash-Kurs, guter Vorbereitung und einen genauen Zeitplan möglich, den Führerschein nach kurzer Zeit in den Händen zu halten. Dazu finden Sie passende Schnellkurse auf www.Fs-Voss.de. Sie sparen einiges an Zeit und müssen sich nicht über viele Monate hinweg mit Theorie- und Praxisstunden innerhalb Ihres eng getakteten Alltages abmühen.
Gute Vorbereitung ist alles: Voraussetzungen, Anmeldung und Planung
Damit ein Vorgang, der im Normalfall Monate dauert, in wenigen Tagen durchgeführt werden kann, benötigt es natürlich einen guten Zeitplan. Die Fahrschulen wissen dabei genau, worauf es ankommt und bereiten Sie bestmöglich auf die Prüfungen vor. Allerdings muss man auch selbst tätig werden und im Vorfeld bereits alle organisatorischen Faktoren erfüllen. Dazu gehört auch, dass man sich mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn, im besten Fall noch früher, bei der Fahrschule anmeldet. Dann haben alle zuständigen Stellen ausreichend Zeit, um den Antrag auf Erteilung einer Fahrberechtigung zu bearbeiten.
Das sollte erledigt sein
Ebenso sollten mindestens sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn der Erste-Hilfe-Kurs sowie der Sehtest absolviert sein. Für die Anmeldung bei einem Intensivkurs gelten dieselben Voraussetzungen wie bei einem ganz normalen Führerscheinkurs. Dazu gehören ebenfalls ein gültiger Ausweis, ein biometrisches Passfoto sowie im Zweifelsfall ein ärztliches Gutachten. Lassen Sie sich von der Fahrschule beraten, damit zu Beginn des Intensivkurses alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Ablauf eines Führerschein-Intensivkurses
Sind alle organisatorischen Dinge abgeschlossen, dann kann die eigentliche Ausbildung beginnen. Dazu erhält man von der Fahrschule einen exakt abgestimmten Zeitplan. Die meisten Intensivkurse sind für 14 Tage ausgelegt. Dabei erledigt man die gesetzlichen 14 Stunden Theorieunterricht üblicherweise in den ersten sieben Tagen. Die praktischen Fahrstunden teilen sich entweder auf die restlichen sieben Tage auf oder finden parallel zu den Theoriestunden statt. Die Fahrschulen verfügen über viel Erfahrung und gehen innerhalb der Zeit individuell auf die Schüler ein. So fällt manchen die Theorie leichter, während andere mehr praktische Fahrstunden benötigen. So ist es tatsächlich möglich, innerhalb von 14 Tagen den Führerschein zu schaffen. Sollte man doch mal mehr Fahrstunden benötigen, da man sich noch nicht sicher genug fühlt, dann ist das natürlich auch kein Problem, allerdings verlängert sich der Zeitraum.
Wie viel kostet ein Führerschein-Schnellkurs?
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Ausbildung kostet der Schnellkurs etwa ein Viertel bis zu einem Drittel mehr. Genaue Angaben sind dabei schwierig zu machen. In jedem Bundesland, jeder Region und jeder Fahrschule sieht die Preisgestaltung anders aus. Die höheren Kosten entstehen dadurch, dass der Planungsaufwand für die Fahrschule deutlich höher ist und Schüler im Schnellkurs bevorzugt werden, um den Zeitplan einhalten zu können. Innerhalb von kurzer Zeit muss beispielsweise eine adäquate Menge an Praxisstunden gewährleistet werden. Natürlich müssen die Kosten für einen Schnellkurs nicht zwingend höher sein, Ausnahmen bestätigen die Regel. Dafür ist man jedoch auch nach zwei Wochen bereits fertig. (opm)