Mehrtagestour durch die Masuren geplant
Grefrath – Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung freute sich der 1. Vorsitzende Karl Schippers, dass im vergangenen Jahr 11 neue Paddlerinnen und Paddler dem Kanu-Wander-Club Grefrath (KWC Grefrath) als Mitglied beigetreten sind. Die meisten haben in den regelmäßig angebotenen Einsteigerkursen ihr Interesse für den Paddelsport entdeckt bzw. gefestigt. Andere verfügten bereits über erste Paddelerfahrungen und wollten sich einem Verein anschließen, um in Gemeinschaft Touren durch die beeindruckende Natur unternehmen zu können. Karl Schippers: „Wie so etwas aussieht, kann man gut auf der neu gestalteten Internetseite des KWC Grefrath sehen.“
Wanderwart Niklas Redecke blickte sichtlich zufrieden auf das Paddeljahr 2023/2024 zurück, das am 30.09.2024 geendet hat. Sehr erfreut zeigte er sich über die gegenüber dem Vorjahr erneute Steigerung bei den gepaddelten Vereinskilometern. 5.628 km sind die Mitglieder des KWC gemeinsam auf Vereinsfahrten unterwegs gewesen und noch einmal 1.588 km alleine außerhalb des Vereinsfahrtenprogramms. Alle Vereinsmitglieder sind im vergangenen Paddeljahr zusammen 7.216 km gepaddelt. Besonders fleißige Kilometersammler waren bei den Damen Ellen Köhler mit 263 km vor Marilou Ramos-Pamplona mit 256 km und bei den Herren Niklas Redecke mit 1.009 km vor Karl Schippers mit 752 km.
Für dieses Jahr hat Niklas Redecke erneut ein umfangreiches und ansprechendes Fahrtenprogramm zusammengestellt. Es reicht von Tagestouren in der heimischen Umgebung bis hin zu mehrtägigen Gepäcktouren im Ausland. Niklas Redecke: “Highlight wird die neuntägige Gepäcktour durch die Masuren in Polen sein. Gepaddelt werden soll die klassische Krutynia-Route, die auf dem Lampacki See in Sorkwity ihren Anfang nimmt und auf dem See Nidzkie in Ruciane – Nida endet.“ Alle geplanten Vereinsfahrten finden sich auf der Internetseite des Vereins.
Infos zum Verein:
Der Verein unterhält auf einem von der Gemeinde Grefrath angepachteten Grundstück am Steinfunder Weg ein Vereinsheim mit Bootslagerhaus. Der auf Breiten- und Freizeitsport ausgerichtete Verein hat aktuell rund 60 Mitglieder, die Schwerpunkte der sportlichen Aktivitäten liegen im Kajak-Touring sowie der Weiterqualifizierung der Mitglieder. Das ganze Jahr über werden verschiedenste Flüsse und Seen befahren, zum Teil als Mehrtages- und Gepäcktouren. Besonders beliebt sind Niers, Rur, Sieg, Agger, Erft, Rhein, Mosel, Lippe, der Baldeneysee sowie Gewässer in den benachbarten Regionen und im Ausland. Wer Interesse an Kajak-Touring hat, kann über die Internetseite des Vereins www.kwc-grefrath.de Kontakt aufnehmen. (opm)
