Glückwünsche und Grüße zum 40-jährigen Vereinsjubiläum des Kanu-Wander-Clubs Grefrath überbrachte Udo Stumm, Vorsitzender des Kanu-Bezirks Niederrhein.
Grefrath – Zusammen mit dem Vereinsvorstand schaute er sich die im letzten Jahr mit gut 30.000 EUR aus dem Landesförderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ renovierten Vereinsgebäude am Steinfunder Weg in Oedt an. Udo Stumm würdigte das Engagement des KWC Grefrath für den Kanusport und wünschte viel Erfolg und Freude für die anstehenden Gemeinschaftsfahrten des Vereins. Besonderes Highlight wird die Jubiläumsvereinsfahrt über Pfingsten an die Weser in der Nähe von Hann. Münden sein. Dort fließen Werra und Fulda zusammen und bilden die Weser, ein ideales Paddelrevier.
Im Vereinsheim berichtete Udo Stumm über aktuelle Themen des Bezirks, zeigte sich interessiert an den alltäglichen Herausforderungen der Vereinsbasis und sagte Unterstützung bei den nach der Corona-Pandemie wieder deutlich zunehmenden Aktivitäten der Kanuvereine zu. Sich in der Natur aktiv zu betätigen, hat offensichtlich in der Bevölkerung einen spürbar höheren Stellenwert eingenommen, wovon auch die Kanuvereine profitieren möchten.
Der Verein hat auf einem von der Gemeinde Grefrath angepachteten Grundstück in über 1.500 Arbeitsstunden ein kombiniertes Vereins- und Bootshaus am Steinfunder Weg errichtet und 1990 eingeweiht. Mit der Zeit wurden die Räumlichkeiten für den wachsenden Verein zu klein, so dass 1995 ein separates Bootslagerhaus gebaut und die bisherigen Räumlichkeiten seit dem komplett als Vereinsheim genutzt werden. Aktuell hat der Verein etwas mehr als 50 Mitglieder. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Kajak-Touring. Das ganze Jahr über werden verschiedenste Flüsse und Seen befahren, zum Teil als Mehrtagestouren. Besonders beliebt sind Niers, Rur, Sieg, Agger Lippe, Rhein, der Baldeneysee sowie Gewässer im benachbarten Ausland. Wer Interesse an Kajak-Touring hat, kann über die Internetseite des Vereins www.kwc-grefrath.de Kontakt aufnehmen. (opm)
