Schriftliche Prüfungen sind sicherlich selten ein Vergnügen – für Auszubildende mit Fluchthintergrund stellen sie aufgrund sprachlicher Defizite aber eine besondere Hürde dar. Im Alltag können solche Irrtümer schnell geklärt werden. In Prüfungssituationen ist das schon schwieriger.
Region – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet deshalb Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen, eine Prüfungsvorbereitung an. Voraussetzungen sind eine Anmeldung durch das Unternehmen sowie die Freistellung der Teilnehmenden durch das Unternehmen.
„In dem Kurs wird speziell das Verständnis und Verstehen von sprachlichen Besonderheiten bei Prüfungsfragen in der deutschen Sprache genauer hinterfragt und erklärt“, sagt die Dozentin Claudia Fuhlbrügge. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, Prüfungsaufgaben zu verstehen und zu strukturieren, um sie zielgerichtet lösen zu können. „Es geht in diesem Projekt aber auch um Willkommenskultur und einen kleinen Beitrag zur Integration“, erklärt die Dozentin, die schon seit vielen Jahren Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung hat. Davon können die Teilnehmenden nur profitieren.
Zu ihnen gehört auch Osama Rahhal. Der 29-Jährige ist vor sechs Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen, lebt inzwischen in Mönchengladbach. In seiner alten Heimat hat er Architektur studiert, in Deutschland macht er derzeit eine Ausbildung zum Bauzeichner. „Heute haben wir zum Beispiel Gesetzestexte bearbeitet, vor allem die Fachbegriffe sind sehr schwierig – der Kurs hilft uns allen.“
Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach diesen Vorbereitungskursen groß ist. „Das Angebot ist sehr gut angekommen“, so Fuhlbrügge. Nicht nur Unternehmen und Auszubildende fragten gezielt danach – auch andere IHKs hätten bereits Interesse signalisiert. Und somit startet am 4. März nicht nur ein neuer Vorbereitungskurs. „Ab Oktober wird der Lehrgang regelmäßig ins Weiterbildungsprogramm der IHK Mittlerer Niederrhein aufgenommen“, ergänzt Arnd Thierfelder, Leiter IHK-Fortbildung und Fachkräfteberatung. „Das freut uns besonders, denn unser Ziel ist es, den Teilnehmenden durch das richtige Verstehen der Prüfungsfragen das Bestehen der Prüfung zu ermöglichen.“ Weitere Informationen zur „Prüfungsvorbereitung für Geflüchtete“ gibt es unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/V007-VK322 (opm)