Mit ganzem Herzen für den Rohstoff Ton

Mehr als 50 Jahre Arbeiten und künstlerisches Gestalten mit einem faszinierenden Material.

Niederkrüchten – Es kommt nicht oft vor, dass ein solch stolzes Jubiläum gefeiert werden kann. Umso wertvoller, dass die leidenschaftliche Hobby-Töpferin und langjährige Vhs-Dozentin Monika Dowé zeigt, dass so viel Verbindlichkeit doch möglich ist.

Ihre Karriere mit dem Rohstoff aus der Erde begann im Frühjahr 1971 bei der Vhs Erkelenz. Im Töpferkeller der Grundschule in Niederkrüchten-Elmpt hat sie seitdem unzählige Stunden verbracht und etliche Kilo Ton aus der niederrheinischen Region verarbeitet, geformt und gebrannt. Für den Preis von damals 4 DM für 12 Abende war sie mit 28 Jahren erstmalig Teilnehmerin im Töpferkurs von Gisela Voget, die ihr das Wissen und die Freude am Töpfern weitergeben konnte.

Ihren ersten eigenen Kurs als Vhs-Dozentin hielt sie dann im Januar 1976 für die Kreisvolkshochschule Kempen (später dann Kvhs Viersen) ab und entwickelte so ihr Hobby zur Berufung als Kursleiterin.
Nach und nach erwarb Monika Dowé sich so eine souveräne Routine und ein unerschütterliches Wissen rund um den Werkstoff Ton. Die praktische Erfahrung unterfütterte sie mit entsprechender Fachliteratur und vor allem immer wieder mit neugierigem Ausprobieren. Die Ergebnisse im Kurs, die Rückmeldungen ihrer – meist weiblichen – Teilnehmenden und die stetig große Nachfrage nach den Töpferkursen bestätigten sie auf ihrem künstlerisch-handwerklichen Weg, der insgesamt 52 Jahre lang sein sollte.

Jetzt mit fast 80 Lebensjahren und nach mehr als einem halben Jahrhundert in Töpferkursen zieht sich Monika Dowé aus dem Kursgeschehen zurück. Sie hat ihr fundiertes Wissen und engagiertes Werken wiederum an ihre Nachfolgerin Sabine Rinkens weitergegeben. Und auch wenn sie sich aus dem aktiven kreativen Prozess verabschiedet hat, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie zum Gestalten mit Ton ab und an wieder zurückkehrt.

„Wir als Kreisvolkshochschule sind beeindruckt von so viel künstlerischer Leidenschaft für das Material Ton und bedanken uns ganz herzlich für das jahrzehntelange Engagement und die vielen Stunden begeisterungsfähige Leitung unserer Töpferkurse!“, bedankte sich die zuständige Fachbereichsleitern Kathrin Kirchhoff bei der Verabschiedung. (opm)

Foto: Kreisvolkshochschule