Partner mit der gleichen Religion finden – geht das?

Nicht jedem Menschen fällt es leicht, einen Partner fürs Leben zu finden, obwohl dies ihr großer Wunsch ist. Es gibt viele Faktoren, die die Partnersuche erschweren.

Service – Einer davon kann die Religion sein, da es als schwierig angesehen wird, jemanden zu finden, der die gleichen religiösen Ansichten wie man selbst hat. Ob man einen Partner mit der gleichen Religion finden kann oder nicht, zeigt dieser Artikel.

So findet man einen Partner mit der gleichen Religion

Viele Menschen wünschen sich einen Partner. Doch ihre Religion scheint ihnen im Weg zu stehen. Vielleicht ist es der Druck der Gemeinde oder der Familie, womöglich möchte man es aber auch einfach selbst so: Der neue Partner muss die gleichen religiösen Ansichten haben.

Eine Möglichkeit für Christen stellt die christliche Partnersuche dar. Es gibt inzwischen Singlebörsen für religiöse Menschen, in denen sich nur Personen anmelden dürfen, die auch wirklich der Religion angehören. Auf diese Weise hat man gleich eine verbindende Basis, auf der man aufbauen kann.

Wer nicht online nach einem Partner suchen will, hat auch viele Offline-Möglichkeiten. Wie wäre es, bei Kirchenprojekten zu helfen? Hier kommen viele Menschen mit den gleichen Beweggründen zusammen. So unterstützt man die eigene Religion mehr und kann nebenbei die Augen nach einem potenziellen Partner offenhalten. Immerhin ist es die Arbeit an solchen Projekten, die noch mehr zusammenschweißen kann.

Neue Menschen, die die gleiche Religion teilen, lassen sich auch bei religiösen Festen treffen. Auch wenn man einmal etwas weiter wegfahren muss, um an einer Veranstaltung teilzunehmen, kann es das wert sein. Vielleicht wartet die Liebe des Lebens genau dort!

Ganz wichtig ist, sich mit der Partnersuche nicht zu stressen. Auch wenn man sich womöglich schon lange einen Partner wünscht, hilft es nichts, das zu überstürzen. Und auch wenn eine Person die gleiche Religion  hat, gilt es, genau zu überprüfen, ob sie zu einem selbst passt.

Foto: Takmeomeo/Pixabay

Die Vorteile von der gleichen Religion in der Beziehung

Es gibt viele Gründe, aus denen sich Personen immer noch Partner mit der gleichen Religion suchen – auch wenn es kein staatliches Gesetz mehr dafür gibt. Viele Religionen sehen es vor, dass ihre Mitglieder sich nur jemanden aus den eigenen Reihen suchen. Gemeinden sind dabei mehr oder weniger streng – gern gesehen wird es allemal.

Ein weiterer Grund kann der Druck der Familie sein, falls diese ebenfalls religiös ist. Sie verlangt, dass nur jemand in die Familie aufgenommen wird, wenn dieser die gleiche Religion hat. Andersgläubige Personen oder solche, die gar keinen Glauben haben, haben keinen Platz.

Es gibt jedoch noch ganz andere Gründe, aus denen es empfehlenswert ist, mit dem Partner eine Religion zu teilen. Man hat eine Basis, auf der man aufbauen kann. Gewisse Ansichten und Meinungen sind von vornherein gleich, da sie in der Religion begründet sind. Somit gibt es in der Kennenlernphase keine Streitigkeiten oder Diskussionen über gewisse Punkte.

Zudem mögen manche Verhaltensweisen für Menschen, die nicht die gleiche Religion haben, seltsam erscheinen. Wer zum Beispiel mehrmals in der Woche in die Kirche geht und den Partner allein zu Hause lässt, kann auf Unverständnis stoßen. Und auch dann, wenn die Religion keine Intimitäten vor der Ehe vorsieht, kann das schnell einmal zu Problemen mit einem andersgläubigen Partner führen.

Chancen von ungleichen Paaren

Jeder kann sich den Partner aussuchen, zu dem er sich am ehesten hingezogen fühlt. Es muss nicht immer ein Mensch mit der gleichen Religion sein. Auch Paare, die verschiedene Glaubensrichtungen haben, können zusammenleben.

Solche Beziehungen helfen beiden Parteien, über ihren Tellerrand hinwegzusehen. Vielleicht sieht man am Leben des anderen etwas, was man selbst übernehmen möchte, obwohl es die eigene Religion nicht vorsieht. Man kann den eigenen Horizont erweitern und Tag für Tag dazulernen.

Damit es in der Beziehung funktioniert, müssen jedoch vorab gewisse Regeln festgesetzt werden. Ist es für die eine Religion ein Tabu, unverheiratet intim zu werden, sollte der andere das akzeptieren können. Möchte der andere jeden Sonntag in die Kirche gehen, sollte sein Partner ebenfalls darauf eingehen.

Eine offene Kommunikation und Verständnis sind das A und O in einer solchen ungleichen Beziehung. So kann es auch dann funktionieren, wenn beide Partner nicht die gleiche Religion haben.

Fazit

Ob man sich einen Partner mit der gleichen Religion sucht oder nicht, ist jedem selbst überlassen. In jedem Fall sollte man jedoch die Vor- und Nachteile genau abwägen. In einigen Fällen macht es mehr Sinn, sich jemanden zu suchen, der die eigene religiöse Überzeugung teilt. Manchmal kann es jedoch auch den eigenen Horizont erweitern, jemanden mit einer anderen Religion in sein Leben zu lassen. Grundsätzlich ist es nicht unmöglich, einen Partner fürs Leben mit den gleichen religiösen Ansichten zu finden. (opm)