Patronatsfest der St. Josef-Bruderschaft MG-Venn

Am Samstag, 22. März 2025, trafen sich über 150 Schützen in der Gaststätte zum Poethenberg, um gegen 18:30 Uhr Richtung Kirche zu ziehen, um dort die scheidenden Majestäten mit einem Zapfenstreich zu verabschieden und anschließend verdiente Schützen in der Kirche auszuzeichnen.

Mönchengladbach – Der Zapfenstreich war wieder ein Genuss und im Anschluss ging es in die Kirche. In der Kirche begrüßte der Präsident Jürgen Zimmermanns die anwesenden Schützen und besonders den Kaiser der Bruderschaft Helmut Eckers, den neuen Präses der Bruderschaft Herrn Pfarrer Rüdiger Hagens und die Ehrenpräsidenten Ulrich Willekes und Bernd Hintzen und den Generalfeld-marschall Werner Zons.

Ebenso begrüßte er den stellv. Bezirksbundesmeister Frank Joeris und für die Jugend des Verbandes begrüßte er den Stellv. Bezirksjungschützenmeister André Reinhard und für die Sportschützen den Bezirksschießmeister Tom Jungbluth. Es wurde nochmals festgehalten, dass es hier in der Pfarrkirche ein besserer und würdigerer Rahmen ist.

Jürgen Zimmermanns ließ die Amtszeit des ausscheidenden Königsgespannes um Heiner Deckers humorvoll Revue passieren. Heiner Deckers, mit den Ministern Helmut Schützendorf und Heiner Terstappen, der Jungkönig Philip Mommerskamp mit seinen Rittern Tim Bolten und Jonas Schmidt, sowie der Schülerprinz Lukas Hillekamp mit seinem Bruder und Ritter Elias erhielten ihre Erinnerungsmedaillen.

Im Anschluß erhielten die Damen des Königsgespannes einen Blumenstrauß und einen Schmatzer von Achim Loesch. Für große Lacher sorgte die Überreichung je eines Bildes an das Königsgespannes mit dem Konterfei des Präsidenten, wenn man es aber entfernte, kam eine Dankeschönurkunde in der Art eines Serienplakates des „H-Teams“ hervor.

Der Bezirksschießmeister Tom Jungbluth zeichnete Uwe Busch, Heiner Deckers, Jens Engel und Tim Stormanns mit dem Leistungsabzeichen des Schießsportes in Bronze aus. Aus der Hand von Tom Jungbluth erhielten Friedhelm Bohnen und Nils Deckers das Ehrenkreuz des Sportes in Bronze verleihen.

König Marcel Reinhard mit seinen Ministern Andre Höfer und Jan-Eric Grooten – Text: Stefan Kauven – Fotos: Christian Strucks

Als nächstes erhielt die Jugend Ihre Auszeichnungen. Jan und Tim Bolten erhielten aus der Hand von André Reinhard den Jugendverdienstorden in Bronze verliehen. Als nächstes wurden verdiente Mitglieder mit dem „Silbernen Verdienstkreuz“ ausgezeichnet. Florian-Marcus Corres, Ernst Wermelskirchen, Markus Claßen, Frank Foßen, Michael Bender und Reiner Kunz wurde diese Auszeichnung verliehen.

Mit dem „Bruderschaftseigenen“ Orden wurde Reiner Schroers für sein Engagement um und für das Festheft der Bruderschaft geehrt. Die nächsten Ehrungen nahm der stellv. Bezirksbundesmeister Frank Joeris vor. Mit dem „Hohen Bruderschafts Orden“ wurden Tim Pütter und Heiner Terstappen aus der Honschaft Alt-Venn, Heiner Mevißen aus der Honschaft Poeth und Sebastian Pauls aus der Honschaft Hamern ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung erhielten Ralf Rieger und Heinz-Willi Maaßen aus den Händen von Frank Joeris. Sie wurden mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Jungkönig David Claßen mit seinen Rittern Felix Olbrich und Lars Reinhard

Es folgte ein Dank des Präsidenten an das Tambourcorps Lürrip, sowie an die Duiser Blasmusik für die musikalische Unterstützung an diesem Abend. Frank Joeris ergriff nochmal das Wort und zeichnete den völlig überraschten Jürgen Zimmermanns und Max Bolten für Ihren großen Einsatz bei den Vorfällen des letzten Schützenfestes mit dem „Bruderschaftseigenen“ Orden aus. Nach den Ehrungen ging es in den Gasthof Loers zur Schützenparty. Dort wurde der Brauchtumsstab vom Winterbrauchtum in Empfang genommen, anschließend wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Der Sonntag begann mit der heiligen Messe in der Venner Pfarrkirche. Zelebriert wurde sie durch den neuen Präses der Bruderschaft Pfarrer Rüdiger Hagens, musikalisch unterstützt wurde die Messe vom KneipenKwartett and Friends. In der Messe wurden die neuen Majestäten, die nun lange genug gewartet hatten in ihr Amt inthronisiert. Der neue König Marcel Reinhard mit seinen Ministern Jan-Eric Grooten und André Höfer, der Jungkönig David Claßen mit seinen Rittern Felix Olbrich und Lars Reinhard, sowie der Schülerprinz Elias Hillekamp mit seinen Rittern Lukas Hillekamp und Leon Schleinitz erhielten ihre Insignien überreicht.

Schülerprinz Elias Hillekamp mit seinen Rittern Lukas Hillekamp und Leon Schleinitz

Ebenso wechselte die Königsfahne zum neuen Fähnrich Yannik Erens. Im Anschluss an die Messfeier stand noch ein gemeinsames Gebet am Bildstock des heiligen Josef vor der Venner Pfarrkirche auf dem Programm.

Im Gasthof wurde dann das obligatorische gemeinsame Frühstück eingenommen und danach die Versammlung mit Chargiertenwahl durchgeführt.

Der Präsident begrüßte 156 Mitglieder, die frisch inthronisierten Majestäten, den Kaiser Helmut Eckers, den Generalfeldmarschall Werner Zons, die Ehrenpräsidenten Bernhard Hintzen und Ulrich Willekes, und vom Verein Zwergnase Frau Antonia Jakobs und Silke Reiners, sowie die anwesenden Vertreter der Politik. Der Präsident bat die Honschaftskassierer mit dem Kassierer der Bruderschaft die Frühstücke abzurechnen.

Nach dem Frühschoppen und Frühstück, welches ebenfalls vom „KneipenKwartett and Friends“ begleitet wurde, gab es einen interessanten Vortrag vom Verein Zwergnase, die über ihre Arbeit in den Städt. Kliniken Mönchengladbach berichteten. Alle Schützen lauschten auf Grund er emotionalen Thematik leise und interessiert den Ausführungen der beiden Vertreterinnen des Vereins. Es folgte eine stille Hutsammlung zu Gunsten des Projektes.

Auf einen Antrag hin wurde das Protokoll der JHV nicht verlesen, es war der Einladung beigefügt. Es wurde zum Punkt Wahl der Chargierten übergegangen. Der Präsident dankte allen Chargierten für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit und rief den Punkt Wahl des Generals auf, die nun erstmalig für 4 Jahre gilt. Der bisherige General Ralf Rieger würde im Falle einer Wahl das Amt weiterführen und somit wurde Widerwahl vorgeschlagen. Er wurde mit 153 Ja-Stimmen und einer Enthaltung und 2 Gegenstimmen ins Amt gewählt und nimmt diese Wahl an.

Bei der Wahl des Obersts wurde Markus Brüggemann vorgeschlagen und sein Bruder Thomas Brüggemann. Thomas lehnte im Falle einer Wahl ab, Markus würde das Amt annehmen und wurde mit 153 Ja-Stimmen und 3 Gegenstimmen zum Oberst gewählt.

Zur Wahl des Majors wurde Michael Eckers vorgeschlagen und Frank Zerressen. Dieser lehnte eine Wahl aber ab und somit wurde Michael Eckers einstimmig zum Major wiedergewählt und nahm diese Wahl an.

Zur Wahl des Hauptmanns wurde Andreas Hillekamp und Lutz Deckers vorgeschlagen. Letzterer würde die Wahl nicht annehmen und Andreas Hillekamp wurde mit 151 ja Stimmen und 5 Nein-Stimmen zum Hauptmann gewählt. Er ernannte Andre Reinhard zu seinem Adjutanten.

Zum Tagesordnungspunkt 4, Volks.- und Heimat-fest, stellte der Geschäftsführer Andreas Novy das Programm der Festtage, sowie die beteiligten Musikgruppen vor. Die Frage nach dem Bierpreis konnte noch nicht beantwortet werden, da dieser noch nicht verhandelt wurde. Vor dem Punkt Verschiedenes bewarb der Brudermeister der Bruderschaft die Lesung von Paul Sonn zum Jubiläum des Fördervereins, ebenso bewarb er die Pilgerung zum Birglener Pützchen. Es folgte ein Vivat Hoch auf die neuen Majestäten.

Reiner Schroers erhielt seine Entlassungsurkunde aus dem Amt des Geschäftsführers, die auch einen Gutschein als dank enthielt. Im Anschluss wurden noch Termine vorgelesen und vervollständigt. Es erfolgte noch der Dank des Präsidenten an alle Helfer, die zum Ablauf beigetragen haben. Er dankte dem Bäcker Wilfried Beines, dem Gastwirt Christian Gutgeselle und seinem Serviceteam, dem Vorbereitungsteam der Messe, den Frühstücksmeistern und den Saalbeschallern, dem Umbauteam, den Rednerinnen, und der Zugmusik, sowie den Hauptleuten. Nach einer kurzen Pause wurde zum Königsehrentag auf die Anlage des Pfarrhauses gezogen. Dort konnten die Bruderschaftler den neuen Majestäten gratulieren und mit Getränken und leckerem Essen den Tag genießen.